Epimedium - Elfenblume

Antworten
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Epimedium - Elfenblume

Beitrag von Isabel »

Wie der Name schon verrät, handelt es sich um elfengleiche Pflänzchen von zartem Wuchs, die ihren Blätterteppich unter Laubbäumen ausbreiten.
Elfenblumen gehören zur Pflanzenfamilie der Berberitzengewächse - Berberidaceae.
Viele Sorten sind wintergrün bzw. kupfer- oder bronzefarben, was hübsch im Herbst aussieht und in der Vorfrühlingszeit, wenn die Beete noch karg und monoton sind.
Im Frühling lassen sie kleine Sternchen aufgehen, die im Staudenbeet funkeln. Die filigranen Triebe und das fein gezeichnete Laub bringen Bewegung in dustere Gartenbereiche- wie wenn Elfen tanzen würden.
Juwelen für den Schattengarten.

Die Waldpflanzen, die vom Mittelmeerraum über Nordeuropa bis Ostasien beheimatet sind, eignen sich gut als dekorative Bodendecker aufgrund ihrer herzförmigen, ledrigen Blätter,die am Rand gesägt sind.
Sie fühlen sich in lichtem Schatten und auf humosen, durchlässigen Boden wohl, kommen aber auch mit Trockenheit zurecht.
Die Blüten, deren Farbpalette von gelb, weiß, rot bis zu rosavioletten Farbtönen reicht, erscheinen im April, oft noch vor dem Laubaustrieb.
Leider gehen sie dann fast ein wenig unter, wenn all die anderen Stauden zu blühen beginnen und die Konkurrenz groß ist.

Elfenblumen sind dezent und zurückhaltend und setzen Akzente in eher unscheinbaren Gartenecken.
Der große Staudengärtner Karl Förster äußerte sich über Elfenblumen: „Die Elfenblumen sind ebenso zarte und zauberhafte Erscheinungen wie es gleichzeitig sehr robuste Pflanzen sind, die es an Lebensalter mit Menschen aufnehmen."

Bei wintergrünen Arten wird empfohlen, die alten Blätter vor dem Laubaustrieb zu schneiden, damit die neuen Blüten ungehindert austreiben können.
Auch Zwiebelpflanzen wie Schneeglöckchen, Winterlinge, Krokusse und später Buschwindröschen passen gut zu Elfenblumen, da die Blüte gestaffelt stattfindet und jedes Pflänzchen somit optimal zur Geltung kommt.

Eine schöne Staude - eine meiner Lieblingsstauden - die sich hoffentlich noch weiter im Garten ausbereiten wird.
Der Bund deutscher Staudengärtner hat die Elfenblume wegen ihrer geheimnisvollen Schönheit und Robustheit zur Staude des Jahres 2014 ernannt.

Im Herbst habe ich noch sehr spät Epimedium grandiflorum ‚Lilafee‘, eine großblütige Elfenblume gepflanzt, was die Vorfreude auf eine neue Saison steigert.

Im Moment ist aber alles unter einer dicken Schneedecke verborgen und die bereits begonnenen Arbeiten ruhen.
Isabel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Epimedium - Elfenblume

Beitrag von Martin »

Hallo Isabel,

danke für den schönen Beitrag über diese Staude. In meinem Alten Garten besass ich Epimedium x rubrum. Ebenfalls eine schöne Hybride. Leider vergass ich sie beim Umzug. Ich werde mir aber wieder eine neue Pflanze zulegen. Da ihre Blüten doch recht außergewöhnlich sind.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Epimedium - Elfenblume

Beitrag von Isabel »

Guten Abend Martin,

das wäre ja schön, wenn wieder eine Elfenblume in deinem Garten einziehen würde.
Und vor allem das Laub ist auch so apart. Die Blüten sowieso. :)

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Antworten

Zurück zu „Meine Lieblingsstaude - Allgemeiner Beitrag des Monats“