Frühjahrsputz an Hostas

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Frühjahrsputz an Hostas

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

so langsam kann der Winterschutz aus Blättern entfernt werden, da manch eine Hosta schon gut ausgetrieben ist.
Die Blätter haben die jungen Triebe gut vor Kahlfrösten geschützt. Nach dem entfernen der Blätter sehen viele Hostas so aus.
Die Wurzeln sind oberflächig nackt und möglichen April-Frösten ausgesetzt.
Aber auch das Erdreich hat sich um gut 2-3 cm im Topf gesetzt. Als wenn die Erde von den Wurzeln der Hosta regelrecht aufgefressen wurde. Daher topfe ich solche tiefer gesetzten Hostas aus und fülle 2 cm gute Kübelpflanzenerde auf um dies auszugleichen.
Danach decke ich die Erdobefläche auch mit Erde ab, damit die Austriebe ein wenig vor Frost geschützt sind.
So sollten unsere neu aufgefrischten Hostas gut im Frühling austreiben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1670
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Frühjahrsputz an Hostas

Beitrag von Rudi »

Hoi Martin

Sollte man die verwelkten Blaetter im Herbst also nicht entfernen? :?
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Frühjahrsputz an Hostas

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen, hallo Rudi,

grundsätzlich kann das Laub von Hostas im Herbst an der Pflanze verbleiben. Jedoch entferne ich es, und ersetze es durch Hainbuchenlaub. Dieses bleibt ziemlich strukturstabil und fällt nicht so zusammen wie Hostalaub. Dadurch bietet es einen besseren Winterschutz. Vor dem Abdecken mit Laub müssen die Töpfe zuvor auf Schnecken kontrolliert werden. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Frühjahrsputz an Hostas

Beitrag von Moni »

Hallo

Das muss ich auch noch machen und sie aus dem Keller holen. Danke für die Erinnerung.
Die ausgepflanzten in Pflanzringen habe ich nicht rausbekommen und deshalb nur mit Erde aufgefüllt. Hoffe das klappt. :)
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Frühjahrsputz an Hostas

Beitrag von Martin »

Hallo Moni,

ich würde eventuell versuchen die Hosta in den Pflanzringen mit einem Brotmesser heraus zu schneiden.
Anschließend würde ich den Klumpen teilen und die Teilstücke in neuer Erde einpflanzen. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Frühjahrsputz an Hostas

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

wenn man seine Pflanzen in Tontöpfe kultiviert, sollte nach dem Herausnehmen vom Ballen sämtliche Kalkreste
mit einer Drahtbürste entfernen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Frühjahrsputz an Hostas

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

ich weiche Tontöpfe immer in Wassereimer mit Weisstorf versetzt ein. Anschließend sind sie wie neu. :)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Kultur, Aufzucht & Vermehrung“