Auslesen von Akelei-Hybriden

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Auslesen von Akelei-Hybriden

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

Akeleien kreuzen sehr leicht untereinander. Eine etwas düstere Farbkombination zeigt diese Hybride aus Aquilegia chrysantha x Aquilegia vulgaris. Die gut 1 m hoch wachsende Staude ist deutlich kräftiger als Aquilegia chrysantha.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Auslesen von Akelei-Hybriden

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

eine weitere Auslese aus Aquilegia chrysantha. Eine Hybride aus Aquilegia chrysantha mit einer rosafarbenen Aquilegia vulgaris. Mit einer Höhe von etwa 1,3 m ungewöhnlich für eine Akelei. Obwohl die Pflanze eigentlich recht trocken steht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Auslesen von Akelei-Hybriden

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

die Auslesen mit fehlenden Spornen; bzw. angedeuteten Spornen werden als Aquilegia Clematiflora-Hybriden zusammen gefasst. Es handelt sich oft um Auslesen aus Aquilegia vulgaris. Die Ausbildung solch "offener" Blüten bietet eine größere Möglichkeit von Insekten zur Bestäubung der Blüten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Auslesen von Akelei-Hybriden

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

die Hybride aus Aquilegia chrysantha mit einer rosafarbenen Aquilegia vulgaris treibt viel eher aus als A. vulgaris. Sie breitete sich mittlerweile im ganzen Garten aus und ist sehr vital.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Auslesen von Akelei-Hybriden

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

ich hatte auch einige interessante Akeleien nachgepflanzt und ich bin in diesem Jahr auf die Sämlinge gespannt. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Hohe & niedrige Beetstauden“