Winterhärte Phyllostachys pubescens

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 91
Registriert: Do 26. Jan 2012, 20:13
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Winterhärte Phyllostachys pubescens

Beitrag von Christian »

Hallo,

ich habe letztes Jahr Phyllostachys pubescens ausgesät, kann ich den Bedenkenlos hier bei uns (Braunschweig Zone 7b) auspflanzen?
Momentan wird er im Haus überwintert, aber so ab April soll er wieder in den Garten 8-)
Gruss Christian
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Winterhärte Phyllostachys pubescens

Beitrag von Tetje »

Hallo Christian,

wie groß ist mittlerweile deine Aussaat? 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 91
Registriert: Do 26. Jan 2012, 20:13
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Winterhärte Phyllostachys pubescens

Beitrag von Christian »

Moin Tetje,

noch nicht besonders groß, so ca. 20cm. Ich mache heute Abend mal ein Bild 8-)
Gruss Christian
Biosphäre

Re: Winterhärte Phyllostachys pubescens

Beitrag von Biosphäre »

Christian hat geschrieben:Hallo,

ich habe letztes Jahr Phyllostachys pubescens ausgesät, kann ich den Bedenkenlos hier bei uns (Braunschweig Zone 7b) auspflanzen?
Hallo Christian,

Bedenkenlos - Nein, seine Winterhärte ist nördlich der Alpen doch etwas eingeschränkt.
Ab -12 Grad gibt es erste Blattschäden, ab -16 Grad wird er wohl oberirdisch nicht überleben, ab -20 Grad sind auch die Rhizome hinüber.
Mit Mulchschutz und Vlies kannst du bis zu einer bestimmten Größe noch etwas eingreifen.
Meine Sämlinge habe ich vor 3Jahren gezogen, eine Pflanze habe ich ausgepflanzt und letzten Winter unter Laub begraben - das hat sie überlebt.
Die restlichen stehen noch in Töpfen.
Und erwarte keine Rekordhöhen - in Braunschweig schafft sie max. 5 Meter.

Gruß

Christoph
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 91
Registriert: Do 26. Jan 2012, 20:13
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Winterhärte Phyllostachys pubescens

Beitrag von Christian »

Danke Christoph, nun habe ich wenigstens schon mal einen Anhaltspunkt :)
Gruss Christian
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Winterhärte Phyllostachys pubescens

Beitrag von Tetje »

Das *versprochene* Foto würde mich interessieren.... :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 91
Registriert: Do 26. Jan 2012, 20:13
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Winterhärte Phyllostachys pubescens

Beitrag von Christian »

Au Backe habe ich völlig vergessen, wird aber gleich nachgereicht :oops:
Gruss Christian
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 91
Registriert: Do 26. Jan 2012, 20:13
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Winterhärte Phyllostachys pubescens

Beitrag von Christian »

Soooo ... das versprochene Bild

Die Pflanze im Habitus

.................................... :)
Zuletzt geändert von Admina am Sa 7. Sep 2013, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fake entfernt.
Gruss Christian
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Winterhärte Phyllostachys pubescens

Beitrag von Tetje »

Hallo Christian,

hier würde ich noch mit dem Auspflanzen warten, bis sich die junge Pflanze
weiterentwickelt hat. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 91
Registriert: Do 26. Jan 2012, 20:13
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Winterhärte Phyllostachys pubescens

Beitrag von Christian »

Hallo Tetje,

ja werde ich auch. Evtl. die nächsten ein/zwei Jahre noch im Kübel lassen und dann in ein geschütztes Eckchen in den Garten pflanzen ;)
Gruss Christian
Antworten

Zurück zu „Moos-, Flechten-, Pilz-, und Bambusforum“