Rhipsalis goebeliana Backeb.

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Rhipsalis goebeliana Backeb.

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ein ausgezeichneter Kenner der Gattung Rhipsalis ist Frank Süppli aus Deutschland. Er hat über die Gattung
ein lesenswertes Buch geschrieben.

Rhipsalis goebeliana Backeb. stammt aus Bolivien, genauer
aus den Departamentos La Paz und Cochabamba
und ist dort im Tiefland in Höhen von 200 bis 250 m verbreitet. Die wissenschaftliche Erstbeschreibung
erfolgte durch den deutschen Kakteenforscher und Pflanzensammler Curt Backeberg.
Rhipsalis goebeliana wächst unaufhörlich mit langen fast nie endenden Trieben epiphytisch in Bäumen.
Rhipsalis sollte an einem hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung kultiviert werden. Das Kultursubstrat
sollte gut durchlässig sein und leicht feucht gehalten werden. Geeignet ist eine handelsübliche
Orchideenmischung oder Bio-Kompost mit Rindenstücken
und Perlite.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 234
Registriert: Mo 25. Apr 2016, 22:12
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Kontaktdaten:

Re: Rhipsalis goebeliana Backeb.

Beitrag von Frank »

Hallo zusammen,

lange Zeit galt Rh. goebeliana ja als eine Hybride, weil Backeberg nicht den genauen Standort kannte. 30 Jahre später hat sich einfach heraus gestellt, das er recht hatte. Jedenfalls mit dieser Rhipsalis Art. Die Pflanze ähnelt sehr stark Rhipsalis occidentalis und die Frage ist dann auch ob Rh. occidentalis eine Form von R. goebeliana ist.
Viele Grüße
von Frank
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Rhipsalis goebeliana Backeb.

Beitrag von Tetje »

Hallo Frank,

danke für die Hintergrundinformationen. :kings_up:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Blattkakteen – epiphytische, kletternde und hängende Kakteen“