Aristolochia chilensis Bridges von Lindl. - Chilenische Pfeifenwinde

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Aristolochia chilensis Bridges von Lindl. - Chilenische Pfeifenwinde

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

diese ungewöhnliche Kletterpflanze kommt nur in Chile in
Tälern und Küstenbergen in einer Höhe von 0-2000m
vor. Eine Pflanze die sehr wenig Wasser am Naturstandort braucht und leichten Frost bis -5°C verträgt sollte
bei uns aber im Winter im Kalthaus bei ca. 5-10°C überwintert werden. Im Sommer kann sie gut im Garten ausgepflanzt werden, eignet sich auch sehr gut als Kübelpflanze. Ebenso
als Abdeckung (Schattenspender) für einen Komposthaufen.
Der Geruch der Blüten ist unangenehm, der Zierwert der Blüten sicherlich einmalig.
Jeder Teil von der Pflanze ist giftig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Aristolochia chilensis Bridges von Lindl. - Chilenische Pfeifenwinde

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

ich finde die Pflanze interessant. Im Kübel unterpflanzt mit gelben Oxalis sieht die bestimmt toll aus. Ich muss mal Ausschau nach ihr halten. Danke für die Vorstellung. ;)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Kletterpflanzen“