Ein Teppich aus Sempervivum - Hauswurz

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Ein Teppich aus Sempervivum - Hauswurz

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

eine der dankbarsten Pflanzen die es meiner Meinung nach im Staudengarten gibt. 8-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Ein Teppich aus Sempervivum - Hauswurz

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje, hallo zusammen,

wer Sempervivum liebt kommt hier nicht vorbei. Schaut mal unter Aare/Sempervivum Liste. Frau Bodmeier hat hier eine umfangreiche detailierte Sempervivum-Liste erstellt. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Ein Teppich aus Sempervivum - Hauswurz

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo zusammen

Und was macht man wenn man Amseln im Garten hat die Sempervivum auch lieben?

Sie suchen nach Ameisen und anderen Kleintieren die sich gerne zwischen den Rosetten
aufhalten, dabei scharren sie die Rosetten gleich mit raus.

Bisher habe ich es nicht geschafft Sempervivum im Garten anzusiedeln. Auch Schalen
und Töpfe werden nicht verschont. :cry:
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Ein Teppich aus Sempervivum - Hauswurz

Beitrag von Martin »

Hallo Raphia,

das Problem mit Vögeln (hier überwiegend Drosseln) ist leider bekannt. Nicht nur Semperviven; auch Saatschalen, die nicht mit Seckseckgeflecht geschützt werden, sind hiervon betroffen. Zum Schutz vor Kaninchen gibt es Duftstoffe. Vielleicht gibt es ja irgendwann einmal Duftstoffe zum Schutz vor Vögeln. :--D
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Ein Teppich aus Sempervivum - Hauswurz

Beitrag von Rudi »

Hoi Raphia

Nach meinen Erfahrungen muessen die Amseln abgelenkt werden. Ich habe das Laub im Garten sehr lange liegengelassen
und-oder Laubhaufen im Garten verteilt. 8-) ;)

Hoi Tetje

Dein Teppich sieht toll aus. :--D
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Ein Teppich aus Sempervivum - Hauswurz

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Martin, hallo Rudi

Danke für den Hinweis, aber mein Garten ist naturnah und es gibt überall Laub, Holz und Äste.

Die Vögel nutzen alles und schleppen es weg. Mein Eindruck bei den Sempervivum ist, dass die Vögel einfach Spaß daran haben die Rosetten zu entfernen, sie haben ja auch ihr Erfolgserlebnis. Bei größeren Pflanzen passiert nichts. Vor einigen Jahren haben die Amseln alle gelben Krokusse zerfleddert, die sind jetzt kein Thema mehr.

Kaninchen habe ich keine im Garten, nur das Kaninchen meiner Nachbarn wollte einmal die große, weite Welt erkunden und hat sich meinen Garten auserkoren. Ich war erstaunt wie viele Pflanzen bei ihm auf dem
Speiseplan standen. :x
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Ein Teppich aus Sempervivum - Hauswurz

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich hatte nun ein paar Tage für meine neusten Projekte Zeit und der ganze Aufwand hat sich gelohnt. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Ein Teppich aus Sempervivum - Hauswurz

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

das gefällt mir. Schaut aus wie ein Hochbeet? Sind bestimmt ein Dutzend verschiedene Hauswurze. :--D
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Ein Teppich aus Sempervivum - Hauswurz

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin, hallo zusammen,

meine Familie hatte sich ein Kräuterhochbeet gewünscht, aber nicht geerntet oder versorgt. 8-) :lol:
Ich habe dann im zeitigen Frühjahr eine Entscheidung getroffen und 19 Sempervium in verschiedenen Sorten
ins Hochbeet gepflanzt. Das sieht toll aus und ich habe einen Bruchteil an Pflegemaßnahmen. ;)

haus-garten-technik/hochbeete-aus-holz- ... 12544.html
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Ein Teppich aus Sempervivum - Hauswurz

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

diese Sorte hatte ich noch nicht und ich freue mich über einen weiteren pflegeleichten Neuzugang. ;) :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Stauden im Kübel“