Dorstenia brasiliensis Lam.

Acanthaceae, Anthurium, Aphelandra, Ardisia, Calceolaria × herbeohybrida, Campanula, Exacum, Medinilla, Spathiphyllum, Whitfieldia, ...
Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Dorstenia brasiliensis Lam.

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

diese sehr exotisch wirkende Pflanze bekommt man nicht alle Tage zu sehen. Dorstenia brasiliensis Lam.
stammt aus dem Nordosten und mittleren Südamerika. Hauptsächlich aus der Ökoregion vom
Amazonas, Atlantischer Regenwald und Cerrado; und vor der Nordostküste auf Trinidad und Tobago.
Dorstenia brasiliensis bildet einen Caudex und ist eine laubabwerfende Sukkulente. Die Blüten haben
einen leichten Duft und die Pflanze sollte in Kakteen-oder Einheitserde im Halbschatten kultiviert
werden.
Während der laubabwerfenden Zeit bitte trocken halten. Die Überwinterung erfolgt im Warmhaus oder in einem hellen Zimmer.
Dorstenia gehört zur Familie der Moraceae (Maulbeerbaumgewächse) dazu gehören der Ficus,
die Feigenbäume und Gummibäume.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Dorstenia brasiliensis Lam.

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

ich hatte von der Pflanze schon gehört. Mal schauen wie ich daran komme. Gar nicht so einfach. :--D
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Blütenpflanzen im Zimmer“