Sansevieria metallica vermehren

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Sansevieria metallica vermehren

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

einfarbig grüne Sansevieria metallica werden selten angeboten. Eine Möglichkeit an diese zu kommen, besteht durch Blattstecklinge. Dazu verwendet man Blattstecklinge der Auslese 'Siam Silver'. Ein einzelnes Blatt kann ruhig noch einmal geteilt werden, so dass man zwei Blattstecklinge erhält. Der untere Teil wird V - förmig eingeschnitten, dass die treibenden Wurzeln genug Platz finden im Wasserglas zu wachsen. Im Wasserglas an einem hellen Platz wurzeln die Blätter nach 7 Wochen. Danach werden die Blattstecklinge in einem Substrat aus Kakteenerde mit 30 % Zeolith oder Bimskies getopft. Der Topf sollte nicht größer als 7-9 cm groß sein. Am besten wachsen die Stecklinge mit "Druck auf der Wurzel". Auch trocknet das Substrat in einem kleineren Topf schneller ab. Jetzt wird es nochmals mehrere Wochen dauern, bis die Blattstecklinge austreiben. Es sollte aber eine einfarbig grüne Sansevieria metallica austreiben. Sorten reine Sansevierien wie Laurentii oder Siam Silver lassen sich nur durch Rhizom-Teilung vermehren. Blattstecklinge treiben nur in ganz seltenen Fällen panaschiert aus. Meist bringen sie einfarbig grüne Austriebe hervor.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20153
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Sansevieria metallica vermehren

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

warum V-Förmig geschnitten?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Sansevieria metallica vermehren

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

gerade angeschnittene Blätter liegen mit der Schnittstelle direkt am Grund des Glasbodens. Das erschwert den Wurzeln nach unten zu wachsen. Daher schneide ich sie v- förmig ein. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Sansevieria metallica vermehren

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

hier ein Foto der Blattstecklinge mit Austrieben nach genau 10 Monaten. Geduld zahlt sich bei der Vermehrung durch Blattstecklinge aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Trachy
Beiträge: 280
Registriert: Di 1. Aug 2023, 17:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b
Wohnort: Oberallgäu

Re: Sansevieria metallica vermehren

Beitrag von Trachy »

Hallo Martin,

ein interessanter Beitrag, wieder was gelernt. :o
Viele Grüße
Jürgen

_________________________
Jürgen Allgäu, Z6b, 750m ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1209 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1957 h
Tmin: -17,7°C
Tmax: 34,6°C
(2018-2022) DWD
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflege & Vermehrung“