Argan-Sämlinge(Argania spinosa)

Antworten
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Argan-Sämlinge(Argania spinosa)

Beitrag von Dorothea »

Es juckt mich immer wieder in den Fingern, Samen von tropischen Früchten in die Erde zu stecken und zu sehen, was daraus wächst. Nun sind die Argan- Nüsse dran. Der Hintergrund: Mein Bruder lebt in Portugal und hat dort begonnen, Argan- Bäumchen anzuziehen. Er meint, daß es ein idealer Baum für die trockenen Hänge an der Algarve sein müßte. Leider kann ich ihn zur Zeit nicht besuchen und jetzt probiere ich es zuhause aus, die Nüsse zum Keimen zu bringen.

Das soll so gehen:
Die Nüsse 2 Tage in warmem Wasser (25°C) einweichen, täglich das Wasser wechseln (bin heute bei Tag 2)
anschließend noch die an der Nuss verbliebene Fruchtreste entfernen und die Nüsse desinfizieren. Mein Bruder benutzt dazu Wasserstoffperoxid (wenn ich die Übersetzung richtig geraten habe)
Anschließend werden die Nüsse (weiterhin bei ca. 25°C) in feuchtes Küchenpapier gewickelt , das wiederum täglich gewechselt werden soll. Wenn die Nüsse frisch sind, keimen sie innerhalb von einer Woche, sonst dauert es ein paar Tage länger. Da die Arganbäume Tierwurzler sind, sind wahrscheinlich Palmentöpfe angebracht.
Wie man sie in Deutschland weiter kultivieren kann, weiß ich noch nicht.

Habt Ihr so etwas schon mal ausprobiert?

Dorothea
Zuletzt geändert von Tetje am Fr 9. Mär 2012, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Botanischen Namen eingefügt.
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Argan-Sämlinge

Beitrag von Dorothea »

Die Nüsse, die etwas größer als Eicheln sind, habe ich ordentlich gewässert und gewärmt und war schon ganz ungeduldig, ob sich was tut. Wenn die Samen nicht mehr frisch sind, dauert es unter Umständen länger mit der Keimung.
Beim abendlichen Wässern und Waschen habe ich gesehen, daß eine Nuß sich öffnet, die anderen sehen noch aus wie vorher, nur der seitliche Streifen scheint breiter zu werden.
Hier ist ein (leider nicht ganz scharfes ) Bild der sich öffnenden Nuss:

Dorothea
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Argan-Sämlinge(Argania spinosa)

Beitrag von Tetje »

Hallo Dorothea,

es gibt kaum brauchbare Information über das `Gold aus Marokko`, so wird das wertvolle Öl,
das aus dieser Frucht gepresst wird genannt.

Ich würde mich freuen, wenn du mir und unserem wissenschaftlichen Berater Samen zur
Verfügung stellen würdest. ;)

Für die Aussaat würde ich persönlich ein Sand/Torf Gemisch verwenden. Dein Bruder hat eine
wirklich gute Idee und ich hoffe, dass er diese Bäume gegen die Verödung in Portugal pflanzt.

Ein interessantes Thema....
Zuletzt geändert von Tetje am Fr 9. Mär 2012, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Botanischen Namen eingefügt.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Argan-Sämlinge(Argania spinosa)

Beitrag von Dorothea »

Hallo Tetje,

mein Bruder hatte letztes Jahr Argannüsse aus Marokko mitgebracht, frischen Samen aus einer kleinen Plantage, die dann auf wundersame Weise ihren Weg nach Europa gefunden haben. Die Nüsse, die ich verwendet habe, habe ich im Internet ersteigert und die waren wohl ein bißchen älter. Mein Bruder sagte, frische Nüsse brauchen nur eine Woche zum Keimen. Vielleicht kann er mir im April noch einmal Nüsse mitbringen, den gebe ich Euch gerne weiter. Wenn noch mehr Pflanzen keimen, gebe ich gerne Sämlinge ab.

Dorothea
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflege & Vermehrung“