Die Flechten Mitteleuropas (Wirth & Kirschbaum) - Fachbuchvorstellung

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Die Flechten Mitteleuropas (Wirth & Kirschbaum) - Fachbuchvorstellung

Beitrag von Tetje »

Die Flechten Mitteleuropas

Bestimmung und Beschreibung der wichtigsten Arten
Flechten sind außergewöhnliche Lebewesen. Sie sind keine Pflanzen
im eigentlichen Sinne, sondern Doppelorganismen, die aus einer
Lebensgemeinschaft zwischen Pilzen und Algen bestehen. Viele Arten
trotzen widrigen Klimabedingungen und können mehrere hundert
Jahre alt werden. Dieses mit brillanten Fotos ausgestattete
Bestimmungsbuch führt zuverlässig zu den wichtigsten Flechtenarten
Mitteleuropas und liefert zusätzlich viele Informationen zu
Verbreitung, Ökologie und den vielfältigen Zeigerfunktionen.
Diese 3 . Auflage wurde durchgängig überarbeitet und aktualisiert
sowie auf jetzt mehr als 430 Arten erweitert.

Prof. Dr. Volkmar Wirth, Studium der Biologie und Chemie in Freiburg, Habilitation in Würzburg,
langjähriger Konservator u. Leiter der Abt. Öffentlichkeitsarbeit im Staatlichen Museum f. Naturk. Stuttgart,
Direktor des Staatl. Museums für Naturk. Karlsruhe . Schwerpunkt: Ökologie der Flechten in Mitteleuropa
und im südlichen Afrika. Führte die systematische Beschreibung der Ökologie und Areale in Flechtenfloren
ein.

Prof. Dr. Ulrich Kirschbaum hat Biologie (Spezialgebiet Pflanzenökologie), Chemie und Geographie
studiert. Seit 50 Jahren beschäftigt er sich mit Flechten als Bioindikatoren zum Nachweis von
Luftverunreinigungen und dem Klimawandel und er war langjähriger Vorsitzender einer entsprechenden
Arbeitsgruppe beim Verein Deutscher Ingenieure (VDI). Daneben erforscht er seit 40 Jahren die
Flechtenwelt Makaronesiens und widmet sich der Makrofotografie von Flechten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die Flechten Mitteleuropas (Wirth & Kirschbaum) - Fachbuchvorstellung

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ja, es gibt sie noch, Fachbücher von Experten geschrieben und dazu mit wundervollen Fotos unterlegt.
Aus diesem Grunde hat sich das Deutsche-Pflanzen-Forum.de entschlossen dieses außergewöhnliche
Fachbuch vorzustellen!
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Café Smile“