Namen sind auch im Pflanzenreich Schall und Rauch...

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20157
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Namen sind auch im Pflanzenreich Schall und Rauch...

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

eigentlich müsste die Überschrift noch verlängert werden..... :D .....und nie so ganz wörtlich zu nehmen.
Es hat viele Jahrhunderte gedauert, bis eine Regelung das Chaos mit den Pflanzennamen beendet hatte.
Ich möchte euch die unterschiedlichsten Namen bekannter Pflanzen nennen, teilweise längst vergessen- und
beweist auch so den Sinn der botanischen Bezeichnungen. ;)

Oft stand der Zustand, ein Vorurteil oder eine Vorliebe Pate. Und wie die Personennamen wurden auch die Bezeichnungen der Pflanzen abgeschliffen, verändert und verstellt. 8-)

Kennt ihr z. b. das "Bambelche" ? :mrgreen:

Teil II folgt. :arrow:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20157
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Namen sind auch im Pflanzenreich Schall und Rauch...

Beitrag von Tetje »

Zuneigung, Ähnlichkeit mit anderen Gewächsen und ein gehöriger Schuss Fantasie der Betrachter spielten bei der Namensgebung genauso eine Rolle wie religiöses Empfinden oder mundartliche Eigenheiten.

Der berümte Leipziger Botaniker Heinrich Marzell machte sich ein Leben lang die Mühe, die deutschen Pflanzennamen zu sammeln und zu ordnen. Von der Fuchsie zum Beispiel fand Marzell fast 100 deutsche Namen, darunter so originelle Bezeichnungen wie " Mädchen im Hemd", "Bub in der Hose", "Glöcklgeranium", "Zottelein", "Schneewittchen" und das hessische "Bambelche". :D ;)

Kennt ihr auch noch so originelle Namen?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Namen sind auch im Pflanzenreich Schall und Rauch...

Beitrag von Dorothea »

Hallo Tetje,

bei uns gibt es zum Beispiel unterschiedliches "Franzosenkraut", wahrscheinlich der Wertschätzung der napoleonischen Besatzung im Rheinland geschuldet. Damit wird bei uns zum einen das Knopfkraut, aber auch der Giersch und noch ein drittes "Wild"kraut (weiß leider nicht mehr welches) bezeichnet.

Dorothea
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 526
Registriert: So 13. Mai 2012, 11:51
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Namen sind auch im Pflanzenreich Schall und Rauch...

Beitrag von Matthias »

Hallo Freesia, Hallo Tetje, zum Löwenzahn kann ich aus der
Münchner Gegend noch die Bezeichnung " Millidistel" ( Milchdistel) anfügen Liebe Grüsse Matthias
Benutzeravatar
Steffi
Beiträge: 43
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 18:51
Bundesland: Sachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Namen sind auch im Pflanzenreich Schall und Rauch...

Beitrag von Steffi »

Die Bezeichnung "Franzosenkraut" für das Kreuzkraut ist mir auch geläufig genauso wie "Milchdistel" für den Löwenzahn.
Viele Grüße
Steffi
Antworten

Zurück zu „Café Smile“