Danke Raphia und danke Bernd

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Danke Raphia und danke Bernd

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

vor einigen Tagen habe ich eine ältere und völlig abgestorbene Ulme gefällt.
Ich habe mit die Mühe gemacht den Stumpf mit Wurzeln auszugraben und war
dabei dieses Holz zu 'beseitigen'. :roll:
Spontan viel mir eure Empfehlung ein, dass auch Totholz im Garten seine Berechtigung hat, ;)
diesen Tipp habe ich mir zu Herzen genommen und das Ergebnis kann sich sehen lassen. :D

Ich habe mit der Bohrmaschine:
12,5 mm,
10 mm und
6 mm große Löcher gebohrt, damit ein Teil der Insekten ihre Eier ablegen können.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Danke Raphia und danke Bernd

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Theo

Das hast du gut gemacht. Die Tiere werden sich freuen.
Allerdings hättest du dir die Löcher sparen können,
die Wildbienen machen die Löcher selbst.
Viele Grüße Raphia
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Bernd

Re: Danke Raphia und danke Bernd

Beitrag von Bernd »

Hallo zusammen,
ich halte es für sehr wichtig, dass wir Gartenbesitzer nicht nur an unsere Pflanzen denken, sondern auch die Tierwelt in unseren Tätigkeiten berücksichtigen.Gerade die Insekten, Amphibien und Vögel, deren Lebensraum immer mehr eingeengt wird, sind auf die Schaffung neuer Unterschlüpfe angewiesen. Uns allen ist wohl bewusst, was es bedeutet, wenn es keine Bienen mehr gibt. Ich habe gerade diese Woche in einer Gartenzeitschrift über den starken Rückgang der Honigbiene gelesen. Hier spielt allerdings noch ein weiter Faktor eine große Rolle: Den Imkern fehlt der Nachwuchs, denn über 95 % der Bienenvölker stehen bei Hobbyimkern, deren Durchschnittsalter bei 60 plus liegt. Daher finde ich es prima, wenn wir den Wildbienen die Möglichkeit idealer Brutplätze bieten.
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Danke Raphia und danke Bernd

Beitrag von Tetje »

Übrigens :!: die Biene ist das drittwichtigste Nutztier in Deutschland, was völlig unbekannt ist.... 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Myarchie
Beiträge: 575
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 14:06
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Danke Raphia und danke Bernd

Beitrag von Myarchie »

Hallo Tetje,
welches sind denn die ersten beiden?
Liebe Grüße
Myarchie
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Danke Raphia und danke Bernd

Beitrag von Tetje »

....Schwein und Rind.... ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Myarchie
Beiträge: 575
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 14:06
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Danke Raphia und danke Bernd

Beitrag von Myarchie »

Achso, ja das klingt logisch :D
Hatte mehr so in Richtung nützliche Tiere wie z.B. die Biene gedacht.
Liebe Grüße
Myarchie
Antworten

Zurück zu „Naturschutz“