Kletterdahlie
- Bacio (unerwünscht)
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 9b
Kletterdahlie
Hallo,
wie viele sicherlich nicht wissen, auch bei Dahlien gibt es eine Kletterart. Zu der Sektion der Epiphytum (Aufsitzerpflanzen) gehört als einzige die Dahlia macdougalli, die meterlange Luftwurzeln bildet. Im Englischen gibt es der Übersetzung nach noch weitere "Kletterdahlien", sogenannte Hidalgoa. Dieses sind aber keine Dahlien, auch wenn sie sehr ähnlich aussehen. Sie unterscheiden sich klar im Tribus (Stamm) von Dahlien.
Letztes Wochenende bekam ich eine dieser extrem seltenen Pflanzen geschenkt. Leider wird diese nicht artgerecht immer im Topf gepflanzt gehalten. Nun, eine andere Möglichkeit hätte ich auch nicht. Von daher bin ich froh, das ein Freund aus Hamburg, sie im Tropenhaus von "Planten und Blomen" einsetzt und sie damit vielleicht in natürlicherer Umgebung auch mal zum Blühen bringt.
Herzlichst Ralf
wie viele sicherlich nicht wissen, auch bei Dahlien gibt es eine Kletterart. Zu der Sektion der Epiphytum (Aufsitzerpflanzen) gehört als einzige die Dahlia macdougalli, die meterlange Luftwurzeln bildet. Im Englischen gibt es der Übersetzung nach noch weitere "Kletterdahlien", sogenannte Hidalgoa. Dieses sind aber keine Dahlien, auch wenn sie sehr ähnlich aussehen. Sie unterscheiden sich klar im Tribus (Stamm) von Dahlien.
Letztes Wochenende bekam ich eine dieser extrem seltenen Pflanzen geschenkt. Leider wird diese nicht artgerecht immer im Topf gepflanzt gehalten. Nun, eine andere Möglichkeit hätte ich auch nicht. Von daher bin ich froh, das ein Freund aus Hamburg, sie im Tropenhaus von "Planten und Blomen" einsetzt und sie damit vielleicht in natürlicherer Umgebung auch mal zum Blühen bringt.
Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Ralf
- Tetje
- Beiträge: 20159
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Kletterdahlie
Hallo Ralf,
ein sehr interessanter Hinweis, vielen Dank.
Hast du ein Foto dieser sehr selten Art?
Viele Grüße,
Tetje
ein sehr interessanter Hinweis, vielen Dank.
Hast du ein Foto dieser sehr selten Art?
Viele Grüße,
Tetje
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Bacio (unerwünscht)
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 9b
Re: Kletterdahlie
Hallo Tetje,
nein leider nicht. Selbst habe ich bisher nur ein einziges Foto der blühenden Pflanze jemals gesehen. Die Blütenfarbe ist weiß.
Herzlichst Ralf
nein leider nicht. Selbst habe ich bisher nur ein einziges Foto der blühenden Pflanze jemals gesehen. Die Blütenfarbe ist weiß.
Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Ralf
- Tetje
- Beiträge: 20159
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Kletterdahlie
Hallo Ralf,
ich bin über diese Information überrascht, eine Pflanze mit vielen und unglaublichen Facetten.
Viele Grüße
Tetje
ich bin über diese Information überrascht, eine Pflanze mit vielen und unglaublichen Facetten.
Viele Grüße
Tetje
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Bacio (unerwünscht)
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 9b
Re: Kletterdahlie
Hallo,
zurzeit habe ich sie ins Labor zur In-Vitro Vermehrung gegeben. Mal sehen, ob ich sie nächstes Jahr mit in mein Programm aufnehme, ist noch nicht entschieden.
Herzlichst Ralf
zurzeit habe ich sie ins Labor zur In-Vitro Vermehrung gegeben. Mal sehen, ob ich sie nächstes Jahr mit in mein Programm aufnehme, ist noch nicht entschieden.
Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Ralf
- Tetje
- Beiträge: 20159
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Kletterdahlie
Hallo Bacio,
gibt es für deine Entscheidung einen bestimmten Grund?
Ich denke, dass diese Dahlie ein Verkaufsschlager werden könnte.
gibt es für deine Entscheidung einen bestimmten Grund?
Ich denke, dass diese Dahlie ein Verkaufsschlager werden könnte.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Bacio (unerwünscht)
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 9b
Re: Kletterdahlie
Hallo Tetje,
zum einen können sicher die wenigsten sie artgerecht halten und falls sie eben im Topf gepflanzt wird, ist sie auch sehr anfällig. Z.B. im Winter für Milben und auch leichte Viruserkrankungen.
Wenn aber durch die In-Vitro Vermehrung gute starke Pflanzen selektiert werden, wäre es durchaus eine positive Überlegung.
Herzlichst Ralf
zum einen können sicher die wenigsten sie artgerecht halten und falls sie eben im Topf gepflanzt wird, ist sie auch sehr anfällig. Z.B. im Winter für Milben und auch leichte Viruserkrankungen.
Wenn aber durch die In-Vitro Vermehrung gute starke Pflanzen selektiert werden, wäre es durchaus eine positive Überlegung.
Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Ralf
- Tetje
- Beiträge: 20159
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Kletterdahlie
Hallo Bacio,
was bedeutet *artgerecht gehalten* wird und wie sollte sie nun fachgerecht kultiviert werden?
was bedeutet *artgerecht gehalten* wird und wie sollte sie nun fachgerecht kultiviert werden?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Bacio (unerwünscht)
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 9b
Re: Kletterdahlie
Hallo,
da es sich um ein Epiphytum handelt, sollte sie auch als Aufsitzerpflanze und nicht im Topf gehalten werden.
Im Topf kann sie zwar auch bis zu 4m Länge wachsen, aber ich denke sie würde sonst besser gedeihen.
Am besten in einem Gewächshaus oder im Wintergarten, wobei ganz wichtig die gleichmäßige hohe Luftfeuchtigkeit ist. Aus Erfahrung weiß ich, dass sie es einem sofort übel nimmt, wenn man mal vergißt sie zu giessen, von daher die Annahme, dass man sie gleichmäßig feucht halten sollte.
Ab November soll sie in einem gut geheizten Gewächshaus gebracht werden, da sie dann in Blüte geht.
Herzlichst Ralf
P.S.: Positiv war heute die Nachricht vom Labor, dass sie in die In-Vitro Vermehrung gebracht wurde, was bei solch schwierigen Pflanzen nicht immer klappt.
da es sich um ein Epiphytum handelt, sollte sie auch als Aufsitzerpflanze und nicht im Topf gehalten werden.
Im Topf kann sie zwar auch bis zu 4m Länge wachsen, aber ich denke sie würde sonst besser gedeihen.
Am besten in einem Gewächshaus oder im Wintergarten, wobei ganz wichtig die gleichmäßige hohe Luftfeuchtigkeit ist. Aus Erfahrung weiß ich, dass sie es einem sofort übel nimmt, wenn man mal vergißt sie zu giessen, von daher die Annahme, dass man sie gleichmäßig feucht halten sollte.
Ab November soll sie in einem gut geheizten Gewächshaus gebracht werden, da sie dann in Blüte geht.
Herzlichst Ralf
P.S.: Positiv war heute die Nachricht vom Labor, dass sie in die In-Vitro Vermehrung gebracht wurde, was bei solch schwierigen Pflanzen nicht immer klappt.
Liebe Grüße
Ralf
Ralf