Die Dahlienlieferung ist angekommen

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Die Dahlienlieferung ist angekommen

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

in der letzten Woche ist meine bestellte Ware gut verpackt bei mir angekommen.
Aus meiner Sicht sehen die Knollen gesund und kräftig aus. :D
Was muss ich in der nächsten Zeit beachten und was sollte ich vermeiden?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Bernd

Re: Die Dahlienlieferung ist angekommen

Beitrag von Bernd »

Hallo Tetje,
ich stimme dir zu, die Knollen sehen gut aus.
Folgende Empfehlungen kann ich dir geben: Lagere die Knollen bis zur Auspflanzung so, dass sie nicht austrocknen können. Da gibt es nun die Möglichkeit, dass du sie in Töpfe pflanzt und vorziehst, aber bitte nur leicht angießen und mäßig feucht halten. Oder wenn du sie direkt in den Garten setzen willst, ist es gut, wenn du sie mit trockenem Torf oder mit Sägespäne abgedeckt in einer Kiste zwischenlagerst. Du solltest sie z. Zt. noch nicht im Garten auspflanzen, denn der Boden ist im Moment noch zu kalt für einen Austrieb. Wenn die Knollen zu lange im kalten Boden liegen, besteht die Gefahr, dass sie faulen oder, dass die Schnecken die für uns kaum sichtbaren Augen weg fressen. Es kann aber auch dazuführen, dass man sich dadurch Wühlmäuse anzieht.
Da du ja guten Kompost besitzt, kannst du von diesem schon etwas auf die vorgesehenen Pflanzflächen ausbringen, etwa eine gehäufte Schaufel voll pro Pflanze und diesen dann gut einarbeiten. Du wirst im Laufe des Sommers feststellen, dass dann eine weitere Düngung nicht mehr nötig sein wird.
Ich wünsche dir schon jetzt viel Freunde mit deinen neuen Errungenschaften.
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Re: Die Dahlienlieferung ist angekommen

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo Tetje,

du solltest in keinem Fall, auch nicht mäßig die Knollen gießen. Die in der Erde enthaltene Restfeuchtigkeit langt vollkommen aus. Gleiches gilt, wenn du sie ins Beet setzt. Bevor sich keine vernünftige Jungpflanze ausgebildet hat, wird nicht gegossen! Auch eine verbreitete Unsitte ist, die Dahlienknollen, so sie denn vielleicht ein wenig angetrocknet aussehen, mehrere Stunden in Wasser zu legen, bevor sie gepflanzt werden. Überflüssig und führt nur zu möglicher Fäulnis.
Mit Kompost erzielt du schon gute Pflanzen, noch besser werden sie, wenn du ein wenig Torf einarbeitest, so dass sie eine leicht sauren Boden haben.
Sobald sich die erste Blüte zeigt, bekommen meine Dahlien eine Handvoll Blaukorn. Ansonsten werden sie auch nicht gedüngt.

Auf dem Bild sieht mann einige abgebrochene Knollenstücke. Die bitte vor dem Einsetzen abschneiden bzw. entfernen, ebenfalls um dem Verfaulen der Knolle vorzubeugen.

Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die Dahlienlieferung ist angekommen

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Informationen. :D

Warum seit ihr gerade beim Gießen anderer Meinung, was ist hier der Hintergrund?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Re: Die Dahlienlieferung ist angekommen

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo Tetje,

der Hintergrund bei mir ist, dass ich teilweise bis zu 25% Verluste in meinem Garten hatte. Natürlich bedingt auch durch die im Jahr jeweilige Witterung, wenn Mai - Juni verregnet waren.
Es gibt ein paar Vorsichtmaßnahmen mit denen man das vermeiden kann. Zum einen mit der Variante des 'Nicht-Gießens' und auch, wie ich es in meinem Buch beschrieben habe, mit dem sucessiven Füllen des Pflanzloches. Dadurch bilden sich im Loch höhere Temperaturen, die Dahlien treiben besser und man kann, so es überhaupt noch vorkommt, sofort sehen, wenn eine Knolle Schaden nimmt.
Durch die beiden Maßnahmen sind meine Verluste gegen Null gegangen und brauch die Plätze im Beet auch nicht mehr mit anderen Dahlien zu füllen.
Mir bekannt ist nur eine einzige Sorte, "Pink Giraffe", die mit der Feuchtigkeit während der ersten Wachtumsphase gut umgehen kann und sich prächtig entwickelt. Ist aber die absolute Ausnahme.

Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Bernd

Re: Die Dahlienlieferung ist angekommen

Beitrag von Bernd »

Tetje hat geschrieben:Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Informationen. :D

Warum seit ihr gerade beim Gießen anderer Meinung, was ist hier der Hintergrund?
Hallo Tejte,
das "leichte" Angießen habe ich auch nur empfohlen, falls du vor hast, die Knollen in Töpfen vorzuziehen!
Ich habe dies nicht für die Auspflanzung im Garten gesagt, oder liest sich das anders ? :?
Wenn du Kompost verwertest, kannst du gut auf Blaukorn verzichten. Blaukorn habe ich aus meinem Garten verbannt :evil: , denn das ist Chemie pur und schadet den Bodenlebewesen.
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Lily-Dude
Beiträge: 389
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Die Dahlienlieferung ist angekommen

Beitrag von Lily-Dude »

Hui, die schauen um Einiges besser aus, als die, die man im Gartencenter kriegt. :)
Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Bernd

Re: Die Dahlienlieferung ist angekommen

Beitrag von Bernd »

Hallo Tejte,
ab kommenden Donnerstag sind Temperaturen bis 23 Grad vorhergesagt und dann können die Dahlienknollen direkt im Garten ausgepflanzt werden. Ich werde meine Knollen nächstes Wochenende aus dem Winterlager holen, denn ich habe die ersten zwei Wochen im Mai "Knollenurlaub" für meine 700 Dahlien in die Erde zu sorgen.
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die Dahlienlieferung ist angekommen

Beitrag von Tetje »

Bernd hat geschrieben: Ich werde meine Knollen nächstes Wochenende aus dem Winterlager holen, denn ich habe die ersten zwei Wochen im Mai "Knollenurlaub" für meine 700 Dahlien in die Erde zu sorgen.
Gruß Bernd
Hallo Bernd, hallo Holger,

eine unvorstellbare Anzahl von Dahlien, das muss
ein Blütenmeer bzw. Blütenrausch bei euch im
Garten sein. :D

Danke für den Hinweis. Ich freue mich schon auf meine erste *größere* Dahlienblüte. 8-) Heute habe ich mit Dirk Panzer telefoniert, ein wirklich wissender,freundlicher und interessanter Gesprächspartner. Meine zweite Bestellung geht in den nächsten Tagen auf den Weg' und ich habe einige Thüringer-Dahlien-Züchtungen bestellt. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Bernd

Re: Die Dahlienlieferung ist angekommen

Beitrag von Bernd »

Hallo Tejte,
Blütenrausch trifft es am besten. Aber bis dahin liegt noch eine Menge Arbeit vor uns, die jedoch auch viel Freude bereitet. Der meiste Aufwand beim Pflanzen ist das Einschlagen der Pfähle,an denen die Pflanzen später angebunden werden.
Gruß Bernd
Antworten

Zurück zu „Kultur (Pflegen, düngen, pflanzen, lagern)“