Amorphophallus-Titanwurz

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Lily-Dude
Beiträge: 389
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Amorphophallus-Titanwurz

Beitrag von Lily-Dude »

hallo,
heut erlebte ich ne tolle überraschung: hatte vor einem monat meine amorphophallus konjac knolle, die ich letztes jahr hochgefüttert und an einem kühlen ort überwintert hatte, frisch gepflanzt, sie dann an einen dunklen ort gestellt um zu warten, bis das wetter halbwegs passt. nun, dieser tag war heute gekommen, ich öffnete die tür - und steh vor einer 3/4 m hohen spargel-stange, die sich als blütenknopse entpuppte! :shock:

hab sie jetzt, da sie natürlich relativ gebleicht hochgewachsen ist, an einem schattigen platz in der wohnung aufgestellt, hoffe sie fängt nicht an zu stinken........ :mrgreen:

haben noch andere hier amorphophalli?
Zuletzt geändert von Admina am Sa 28. Apr 2012, 23:17, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Deutschen Name eingefügt.
Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Benutzeravatar
Lily-Dude
Beiträge: 389
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: amorphophallus

Beitrag von Lily-Dude »

AH jetzt passts :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Lily-Dude am Sa 28. Apr 2012, 19:32, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Benutzeravatar
Quercus_alba
Beiträge: 50
Registriert: So 23. Jan 2011, 16:15
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: amorphophallus

Beitrag von Quercus_alba »

Donnerwetter, Du hast Mut! Hut ab. Tolles Experiment, aber irgendwann musst Du wohl einen Abnehmer finden. ich kenne eigentlich nur die Exemplare im Botanischen Garten der Uni Bonn. Die sind zwar von der größten Sorte, aber ich denke dass auch Deine Pflanze nicht unbedingt als Zimmerpflanze taugt. Blühen wird sie wohl so bald nicht, wegen des Gestanks brauchst Du Dir also keine Sorgen zu machen. Das wären ja auch nur ein paar Tage. Halt uns mal auf dem Laufenden!
Gruß vom Rhein
Quercus alba
Herzliche Grüße
vom Gartenantiquar Christoph
Benutzeravatar
Lily-Dude
Beiträge: 389
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Amorphophallus-Titanwurz

Beitrag von Lily-Dude »

grins, das auf den foto IST die blütenknospe! die spatha ist derzeit ca 12 cm lang, der kolben kommt oben grad raus. also gestank wird wohl im lauf der nächsten woche losgehen.....

und vor dem blatt hab ich keine angst, war letztes jahr 1 m hoch, wird heuer wohl auch in dem rahmen bleiben... :mrgreen:
Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Amorphophallus-Titanwurz

Beitrag von Tetje »

Ich habe die Titanwurz in Bonn blühen sehen, den Gestank habe ich als unerträglich empfunden 8-) .....

Offensichtlich ist deine Nase einiges gewöhnt... :mrgreen:

Das Rätsel dürfte für dich kein Problem sein. :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Myarchie
Beiträge: 575
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 14:06
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Amorphophallus-Titanwurz

Beitrag von Myarchie »

Da bleibe ich dann doch lieber bei den kleinen Verwandten, den Sauromatum :D
Liebe Grüße
Myarchie
Benutzeravatar
Lily-Dude
Beiträge: 389
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Amorphophallus-Titanwurz

Beitrag von Lily-Dude »

es gibt ca. 200 amorphophallus-arten, und ich hab 2 davon.........

bei den früchten tippe ich jetzt mal so auf sauromatum, aber das ist nur raten
Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Benutzeravatar
Lily-Dude
Beiträge: 389
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Amorphophallus-Titanwurz

Beitrag von Lily-Dude »

Myarchie hat geschrieben:Da bleibe ich dann doch lieber bei den kleinen Verwandten, den Sauromatum :D
lach, aber die stinken sicher nicht viel weniger :twisted:

ich hatte mal so eine "eidechsenwurz", die da als fensterblühendes teil angepriesen wird. wir wachten am morgen auf und haben uns gedacht, gott was is hier los? :? das hat wirklich nach so überlagertem fleisch gestunken....... die gute hat dann der rest ihrer - leider? - gott sei dank? - kurzen blütezeit im hintersten eck auf einer meiner terrassen verbracht..... :mrgreen:
Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Benutzeravatar
Myarchie
Beiträge: 575
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 14:06
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Amorphophallus-Titanwurz

Beitrag von Myarchie »

lach... das weiß ich ja eben noch nicht, aber ich habe dem Spender dieser Knollen schon angedroht das er sie zurück bekommt :D
Liebe Grüße
Myarchie
Benutzeravatar
Lily-Dude
Beiträge: 389
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Amorphophallus-Titanwurz

Beitrag von Lily-Dude »

ich sags ganz ehrlich: sie stinken fürchterlich, aber sie sind trotzdem superschön - also FREU dich drauf!

sie wollen ja nicht uns gefallen, sondern irgendwelchen schmeissfliegen oder ähnlichem getier, die ihren fortbestand sichern..... :mrgreen:
Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Antworten

Zurück zu „Zwiebeln & Knollen“