Meine wohl schönste Klivien-Züchtung...

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Meine wohl schönste Klivien-Züchtung...

Beitrag von Tetje »

...in den letzten Jahren.

Hallo zusammen,

auch hier hat sich die Geduld ausgezeichnet und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am So 20. Dez 2015, 11:06, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Meine wohl schönste Klivien-Züchtung...

Beitrag von Gast »

Die ist wirklich auffallend schön. Hast du sie benannt? :oops:
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Meine wohl schönste Klivien-Züchtung...

Beitrag von Tetje »

Danke für die Blumen. :D

Nein, sie ist noch in der Erprobungphase...
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Meine wohl schönste Klivien-Züchtung...

Beitrag von Gast »

Wie erprobst du sie? Über welchen Zeitraum? Was sind deine Zuchtziele bei den Klivien? :)
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Meine wohl schönste Klivien-Züchtung...

Beitrag von Tetje »

Hallo Ivonne,

sie wird für fünf Jahre beobachtet.

Ziele habe ich viele, nur die Geduld ist hier das größte Problem. Du züchtest doch selber und ich denke, dass du mich hier sehr gut verstehen kannst. ;)

In dieser Zuchtlinie, möchte ich die Tulip-Form der Blüte beibehalten und den Weißanteil im Blütenblatt erhöhen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Meine wohl schönste Klivien-Züchtung...

Beitrag von Gast »

Lieber Tetje,

jaja die Geduld. Ich glaub ich hab gar keine. :D Na ob ich mich als Züchter beschreiben würde - so wie du einer bist - eher nicht. Ich hab einen Drang dazu zu bestäuben - ich mag es Samenkapseln wachsen zu sehen. Ich liebe Samen und Sämlinge und das großziehen von Jungpflanzen. Und natürlich liebe ich es, wenn sie irgendwann blühen. Macht das schon einen Züchter aus? Ich denke nicht. Sicher beim bestäuben wähle ich auch aus unter den Aspekten, was könnte dabei ungewöhnliches heraus rauskommen, haben sie positive Eigenschaften die eine Pflanze interessant machen. Besonders interessiert bin ich am Duft, wie der sich vermehrt. Wenn bin ich eher ein "Laienzüchter". Und ich hoffe sehr viel von dir und den anderen Züchtern hier zu lernen.

Die Tulip-Blütenform finde ich bei Klivien sehr schön. Und so eine richtig weißblühende Sorte stell ich mir ungeheuer edel vor. Ich bin also sehr gespannt, was bei dir raus kommt.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Meine wohl schönste Klivien-Züchtung...

Beitrag von Tetje »

Ich möchte dich ermuntern mit der gezielten Kreuzung anzufangen. Der erste Schritt wäre, dir zu überlegen welches Ziel du hättest.... ;)

Es gibt sehr viele bekannte "Züchter", auch Profizüchter, die den Namen einfach nicht verdienen. 8-)

Oft sind die besten Züchtungen von den sogenannten Laien gemacht worden. :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Meine wohl schönste Klivien-Züchtung...

Beitrag von Gast »

Och eine Zielsetzung bei Klivien hätte ich schon, aber die wäre ein Lebenswerk. :lol: Und erst Mal bräuchte ich einen Grundstamm blühfähiger Pflanzen. Ich habe momentan 2 Pflanzen die jetzt die nötige Mindestblattmenge haben, aber beides Ableger und da hast du ja schon darrüber geschrieben, dass es wichtig ist, dass sie nicht zu früh abgetrennt worden. Das weiß ich bei den beiden nicht. Und dann noch die Jungpflanze die offenbar "frühreif" ist - immerhin weiß ich bei der nun, dass sie blühen kann. Leider habe ich bei uns in der Gegend noch nie eine Klivie (weder jung noch alt) im Laden erwerbbar gesehen, warum auch immer. Also heißt es warten bis mal die Sämlinge soweit sind und hoffen, dass geeignete Kandidaten dabei sind. Bis dahin schau ich mir deine Pflanzen an, die du uns immer mal zeigst. :D
Antworten

Zurück zu „Kultur, eigene Züchtungen & Zucht“