Und die letzten Bilder-Teil III

Antworten
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 526
Registriert: So 13. Mai 2012, 11:51
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Und die letzten Bilder-Teil III

Beitrag von Matthias »

Die letzten Bilder für dieses Mal, aber Fortsetzung folgt. Gerne beantworte ich evtl. Fragen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Und die letzten Bilder-Teil III

Beitrag von Dorothea »

Hallo Matthias,

das sind ja wahre Giganten,ich bin beeindruckt von diesen Pflanzen. Danke für Deine Bilder.

Dorothea
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Und die letzten Bilder-Teil III

Beitrag von Tetje »

Hallo Matthias,

sehr beeindruckende Pflanzen hast du in deiner Sammlung. :D
Wie alt sind deine Schützlinge?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 526
Registriert: So 13. Mai 2012, 11:51
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Und die letzten Bilder-Teil III

Beitrag von Matthias »

Hallo, ich bin was das Alter anbetrifft unsicher, die hier gezeigten Pflanzen habe ich seit ca. 20 Jahren, im Topf wachsen sie relativ langsam, da aber alles Importe aus Afrika bzw. Amerika sind, und wahrscheinlich Naturentnahmen bzw. gärtnerisch angebaute ( Pachypodien, schliesse ich aus der gleichmässigen Ausformung, die am Naturstandort durch Steine oder Felsen immer irgendwie ungleichmässiger ausfällt) sind schätze ich zwischen 30 und 50 Jahren. Die Dioscorea macht Jahresringe, bzw Wachstumsperiodenringe, die man an den Borkenfeldern abzählen könnte, wenn es denn jedes Jahr nur ein Ring wäre, es gibt aber Jahre da macht sie zwei, und das kann man nicht erkennen.Ich finde , das die Altersangaben immer nach oben übertrieben werden, ich hab am Naturstandort in Südafrika Exemplare gesehen die nachweislich nur 30 Jahre alt waren, bei uns aber als 500 jährige Exemplare problemlos durchgehen würden. So alte Exemplare gibt es durchaus am Naturstandort, die entsprechen aber in der Grösse eher einem VW Käfer !!!!. Ich muss die beim Ausräumen im Mai immer stark zurückschneiden, um Brennschäden zu vermeiden, deshalb sind die Bilder jetzt auch ziemlich Blattlos, ich leifere aber im laufe des Jahres dann die belaubte Pflanze im Bild nach !
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Und die letzten Bilder-Teil III

Beitrag von Tetje »

Vielen Dank für diese interessanten und lesenswerten Informationen. :D
Ich freue mich schon auf deine Fotos. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Sammlungen und Gärten in Deutschland & weltweit“