Gerbera als Beetstaude

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 526
Registriert: So 13. Mai 2012, 11:51
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Gerbera als Beetstaude

Beitrag von Matthias »

Hallo, Gerbera waren ja bevor sie überlange Schnittblumen wurden lange schon beliebte Sommerblumen im Staudenbeet. Das funktioniert auch heute noch! Topfgerbera kann man nach einer kurzen Akklimatisierung ins gut drainierte Südbeet pflanzen. Sie blühen den ganzen Sommer wenn man die verblühten immer bodennah abschneidet. Austrocknen sollten sie allerdings nicht und über eine üppige Ladung Kompost bei der Pflanzung freuen sie sich auch. Wichtig ist nur sie unbedingt keinesfalls tiefer als im Topf zu setzen, denn andernfalls faulen sie gerne.Wenn mann "kleinere Pflanzen als gewöhnlich bekommt, kann man glückhaben und sie sind mit guter Abdeckung in nicht zu kalten wintern ( bei uns bis -15 Grad) ausdauernd und kommen im nächsten Jahr wieder. Beim Austrieb muss aber unbedingt vor Schneckenfrass geschützt werden. Die Allerweltsblume Gerbera entwickelt im Garten ganz ungeahnte Reize . Liebe Grüsse Matthias
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Gerbera als Beetstaude

Beitrag von Tetje »

Ich habe den Beitrag zu den Exoten im Garten verschoben ;) , eine tolle Idee
und ich bin der Meinung, dass dieser Vorschlag umgesetzt werden
sollte. :D

Danke Matthias, ich war immer der Meinung, dass die Gerbera-Arten und -Sorten mehrjährige,
nicht winterharte Pflanzen sind.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Myarchie
Beiträge: 575
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 14:06
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Gerbera als Beetstaude

Beitrag von Myarchie »

Ich bin begeistert von dem Beitrag, da die Gerbera meine Lieblingsblume ist und als Topfkultur bei mir nie lange gelebt hat.
Heute im Gartencenter fiel mir beim anblick der Gebera das Thema wieder ein und 2 Stück landeten in den Einkaufswagen. Mal sehen ob ich so mehr Glück habe.
Liebe Grüße
Myarchie
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 526
Registriert: So 13. Mai 2012, 11:51
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Gerbera als Beetstaude

Beitrag von Matthias »

Hallo, Du wirst sehen es funktioniert bestens wie mit dem meisten Südafrikanern. Liebe Grüsse Matthias
Benutzeravatar
Myarchie
Beiträge: 575
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 14:06
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Gerbera als Beetstaude

Beitrag von Myarchie »

Wie sieht denn die Abdeckung für den Winter aus?
Liebe Grüße
Myarchie
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 526
Registriert: So 13. Mai 2012, 11:51
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Gerbera als Beetstaude

Beitrag von Matthias »

Hallo Elke, Die Gerberas bei mir werden nach dem ersten leichten Frost oder wenn sie schon eingezogen haben abgeschnitten und dann kommt trockenes Laub oder Stroh drauf und ein Eimer drüber. Über den Eimer häufe ich so einen kleinen " Kompost" auf und decke mit Fichtenzweigen ab. Du kannst natürlich nach Deinen Möglichkeiten variieren. Die Gerbera macht einen Rübenwurzel, so ähnlich wie Löwenzahn oder Petersilie und wir deshalb jährlich grösser und üppiger. Ich muss Dir aber sagen, dass trotz Abdeckung heuer nach diesem Winter zwei trotzdem ausgefallen sind. Liebe Grüsse Matthias
Benutzeravatar
Myarchie
Beiträge: 575
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 14:06
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Gerbera als Beetstaude

Beitrag von Myarchie »

Danke Matthias, dann werde ich sie mal warm einpacken im Winter :-)
Liebe Grüße
Myarchie
Benutzeravatar
Myarchie
Beiträge: 575
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 14:06
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Gerbera als Beetstaude

Beitrag von Myarchie »

Hallo,
meine beiden Gerbera sind gut angegangen und ich wundere mich wirklich wie gut sie mit den Regenfällen fertig werden. Das hätte ich nicht gedacht :)

Nachdem mir beim Transport von der Gelben die Blüte abgebrochen war, musste ich ja nun auf eine Neue warten. Die Rote hatte zwei Blüten und zeigt jetzt schon eine neue in ihrer vollen Pracht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Myarchie
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Gerbera als Beetstaude

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

nach den letzten Winter ist das Genau das Richtige für die Pflanzen, bei mir im Garten geht auch die Post ab, die Pflanzen explodieren förmlich.

Den Vorschlag von Matthias entwickelt sich zum exotischen Traum im Garten, wie man auf deinen Foto gut erkennen kann. :D
Ich bin auf weitere Fotos gespannt und wie sie über den Winter kommt.... ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 526
Registriert: So 13. Mai 2012, 11:51
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Gerbera als Beetstaude

Beitrag von Matthias »

Hallo Elke, Hallo Tetje, ich hab mich auch gewundert zu Anfang wie gut die Gerbera geht, möchte aber sagen, das die Idee uralt ist, lange schon bevor Gerbera zur Schnittblume und Zimmerpflanze gemacht wurde war sie als Gartenstaude populär. Ich hatte das mal wo gelesen, wie man so manches beiläufig liest und gleich ausprobiert. Das hat funktioniert. Herzliche Grüsse Matthias
Antworten

Zurück zu „Exoten im Garten“