Passionsblumen-Passiflora
Passionsblumen-Passiflora
Hallo,
Ja, zumindestens die Passiflora caerulea ist in den milderen Gegenden durchaus als winterhart zu bezeichnen.
Einst im A.... gekauft wächst sie bei uns seit ca. 10 Jahren wie Unkraut im Garten.
Entscheidend ist vor allem ein im Winter trockener Standort idealerweise unter einem Dachüberstand an der Südseite des Hauses.
Die Wurzeln gemulcht wird sie ohne Probleme den Winter überleben.
Bis ca. -10 Grad überleben auch die oberirdischen Pflanzenteile und sogar die Blätter.
Darunter treibt sie im Frühjahr aus dem Wurzelstock wieder aus.
Hier nun nichts besonderes, aber die erste Blüte nach dem Winter.
Gruß
Christoph
Ja, zumindestens die Passiflora caerulea ist in den milderen Gegenden durchaus als winterhart zu bezeichnen.
Einst im A.... gekauft wächst sie bei uns seit ca. 10 Jahren wie Unkraut im Garten.
Entscheidend ist vor allem ein im Winter trockener Standort idealerweise unter einem Dachüberstand an der Südseite des Hauses.
Die Wurzeln gemulcht wird sie ohne Probleme den Winter überleben.
Bis ca. -10 Grad überleben auch die oberirdischen Pflanzenteile und sogar die Blätter.
Darunter treibt sie im Frühjahr aus dem Wurzelstock wieder aus.
Hier nun nichts besonderes, aber die erste Blüte nach dem Winter.
Gruß
Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Passionsblumen
Habe noch etwas im Archiv gestöbert, dieses Bild ist von 2009.
Die Passiflora kann einem sprichwörtlich über den Kopf wachsen. Gruß
Christoph
Die Passiflora kann einem sprichwörtlich über den Kopf wachsen. Gruß
Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Tetje
- Beiträge: 20137
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Passionsblumen-Passiflora
Hallo,
ich habe mir vor zwei Wochen sechs verschiedene Passionsblumen gekauft.
Deine Fotos aus einem älteren Thread, haben mich dazu animiert.
ich habe mir vor zwei Wochen sechs verschiedene Passionsblumen gekauft.

Deine Fotos aus einem älteren Thread, haben mich dazu animiert.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Passionsblumen-Passiflora
Hallo Tetje,
auch ich habe wieder 4 Neuerwerbungen bei Ulmer bestellt.
3 davon lasse ich allerdings im Kübel.
Gruß
Christoph
auch ich habe wieder 4 Neuerwerbungen bei Ulmer bestellt.
3 davon lasse ich allerdings im Kübel.
Gruß
Christoph
- Myarchie
- Beiträge: 575
- Registriert: Fr 16. Dez 2011, 14:06
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Passionsblumen-Passiflora
Hallo Tetje,
alles Winterharte? Ich habe mir 3 neue gekauft
alles Winterharte? Ich habe mir 3 neue gekauft

Liebe Grüße
Myarchie
Myarchie
Re: Passionsblumen-Passiflora
Hallo Elke,
Wirklich winterhart sind meines Erachtens nur P. caerulea und ihre weiße Form, die "Constance Elliot".
Daneben gibt es noch weitere Einkreuzungen mit der Caerulea, die recht frosthart sind.
Außerdem gibt es noch die Passiflora Incarnata. Sie soll -15°C überstehen.
Hierbei handelt es sich um eine staudige Art, die alljährlich im Winter oberirdisch abstirbt. Aus dem Wurzelstock treibt sie dann im Frühjahr wieder aus. Unter optimalen Bedingungen bringt sie zudem essbare Früchte hervor. Frei im Garten ausgepflanzt ist sie aber nicht so kälteverträglich wie die Sorten der P. caerulea.
Gruß
Christoph
Wirklich winterhart sind meines Erachtens nur P. caerulea und ihre weiße Form, die "Constance Elliot".
Daneben gibt es noch weitere Einkreuzungen mit der Caerulea, die recht frosthart sind.
Außerdem gibt es noch die Passiflora Incarnata. Sie soll -15°C überstehen.
Hierbei handelt es sich um eine staudige Art, die alljährlich im Winter oberirdisch abstirbt. Aus dem Wurzelstock treibt sie dann im Frühjahr wieder aus. Unter optimalen Bedingungen bringt sie zudem essbare Früchte hervor. Frei im Garten ausgepflanzt ist sie aber nicht so kälteverträglich wie die Sorten der P. caerulea.
Gruß
Christoph
- Matthias
- Beiträge: 526
- Registriert: So 13. Mai 2012, 11:51
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7a
Re: Passionsblumen-Passiflora
Hallo Christoph, ist das Deine Passiflora auf dem Bild? ist ja grandios! Du meinst südseitig am Haus mit dicker Mulchschicht als Winterschutz ist caerulea auch bei uns zu überwintern ? Wenn ja, ab wann im Jahr kann man mit Blüten rechnen? Herzliche Grüsse Matthias
- Myarchie
- Beiträge: 575
- Registriert: Fr 16. Dez 2011, 14:06
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Passionsblumen-Passiflora
Hallo Christoph, ja die beiden habe ich dieses Jahr frei ausgepflanzt und nachdem mir letztes Jahr die Purple Haze eingegangen ist ...schnief, habe ich dieses Jahr nur eine Purple Haze gefunden und mitgenommen, hoffe sie ist ebenso schön wie die Purple Rain und die vierte Sorte müsste ich jetzt nachsehen, ich bin mit Namen leider so vergesslich.
Es gibt aber viele schöne Passiflora, leider habe ich nicht genug Platz.
Es gibt aber viele schöne Passiflora, leider habe ich nicht genug Platz.
Liebe Grüße
Myarchie
Myarchie
- Tetje
- Beiträge: 20137
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Passionsblumen-Passiflora
Guten Morgen zusammen,
ich bin dabei mit dieser Pflanze zu experimentieren und habe meine Passis als Ampel gepflanzt,
sicherlich eine ungewöhnliche Vorgehensweise. Ich werde euch auf dem Laufenden halten und
schau' mal nach welchen Namen die Schönen haben.
Einen schönen Start ins Wochenende.
Der Garten ruft....
ich bin dabei mit dieser Pflanze zu experimentieren und habe meine Passis als Ampel gepflanzt,
sicherlich eine ungewöhnliche Vorgehensweise. Ich werde euch auf dem Laufenden halten und
schau' mal nach welchen Namen die Schönen haben.

Einen schönen Start ins Wochenende.

Der Garten ruft....

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Passionsblumen-Passiflora
Hallo Tetje,Tetje hat geschrieben:Guten Morgen zusammen,
ich bin dabei mit dieser Pflanze zu experimentieren und habe meine Passis als Ampel gepflanzt,
sicherlich eine ungewöhnliche Vorgehensweise.
Das könnte sogar funktionieren, da die Passis an unserer Hauswand trotz Rankhilfe und ständigem hochbinden immer wieder dazu neigen, überzuhängen.
Triebe, die in 2Meter Höhe austreiben, hängen dann irgendwann auf dem Boden.
Gruß
Christoph