Winterharte Alpenveilchen-Cyclamen
- Matthias
- Beiträge: 526
- Registriert: So 13. Mai 2012, 11:51
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7a
Winterharte Alpenveilchen-Cyclamen
Hallo, winterharte Alpenveilchen sind bei mir ein absolutes Sorgenkind, hat bisher bei mir noch nie geklappt, was fehlt oder was mache ich falsch? Ich achte auf Halbschatten, gute Drainage leichte Feuchte, was fehlt, kanns am ph Wert liegen ? Für Tips wäre ich dankbar, denn ich lieb sie eigentlich schon die Wildformen der Cyclamen Liebe Grüsse Matthias
- Tetje
- Beiträge: 20137
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Winterharte Alpenveilchen-Cyclamen
Hallo Matthias,
Shu kennt sich hier gut aus und könnte dir sicherlich einige Tipps geben.
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... c1153.html
Shu kennt sich hier gut aus und könnte dir sicherlich einige Tipps geben.

http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... c1153.html
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Matthias
- Beiträge: 526
- Registriert: So 13. Mai 2012, 11:51
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7a
Re: Winterharte Alpenveilchen-Cyclamen
Danke für den Hinweis, war hilfreich, vielleicht wars zu feucht denn verkehrt herum hab ich sie definitiv nicht gepflanzt. Ich probiers demnächst nochmals an einer Stelle die etwas trockener ist und die auch nicht ausversehen betreten wird , auch nicht von den Hunden! Liebe Grüsse Matthias
- Shu_Bunkin
- Beiträge: 124
- Registriert: Di 15. Nov 2011, 00:23
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Winterharte Alpenveilchen-Cyclamen
Hallo Matthias,
der PH-Wert ist nicht ausschlaggebend für das Gedeihen der bei uns winterharten Alpenveilchen.
Ich habe Cyclamen coum, Cyclamen hederifolium und Cyclamen trochopteranthum. Am besten pflanzt Du die Knolle etwas unterhalb der Erdoberfläche oder bodeneben und deckst die Knollenoberseite mit Splitt ab. Im Frühjahr stehen sie bei mir in der Sonne und im Sommer schattig. Meine Cyclamen wachsen in kalkhaltigem Boden /Knollenmergel und einmal etabliert säen sich die Cyclamen fleißig selbst aus - sogar in Kalksplit. Die Jungpflanzen blühen dann nach einigen Jahren.
der PH-Wert ist nicht ausschlaggebend für das Gedeihen der bei uns winterharten Alpenveilchen.
Ich habe Cyclamen coum, Cyclamen hederifolium und Cyclamen trochopteranthum. Am besten pflanzt Du die Knolle etwas unterhalb der Erdoberfläche oder bodeneben und deckst die Knollenoberseite mit Splitt ab. Im Frühjahr stehen sie bei mir in der Sonne und im Sommer schattig. Meine Cyclamen wachsen in kalkhaltigem Boden /Knollenmergel und einmal etabliert säen sich die Cyclamen fleißig selbst aus - sogar in Kalksplit. Die Jungpflanzen blühen dann nach einigen Jahren.
Viele Grüße
Shu_Bunkin
Shu_Bunkin
- Matthias
- Beiträge: 526
- Registriert: So 13. Mai 2012, 11:51
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7a
Re: Winterharte Alpenveilchen-Cyclamen
Danke Shu_Bunkin, ich probiers nochmal mit der Splittabdeckung, denn kalkhaltig sind wir hier mehr als genug! Herzliche Grüsse Matthias