Rhabarber - Rheum rhabarbarum

Antworten
Benutzeravatar
Myarchie
Beiträge: 575
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 14:06
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Rhabarber - Rheum rhabarbarum

Beitrag von Myarchie »

Hallo,

ich habe mal eine Frage. Wie lange kann man Rhabarber ernten?
Ich kenne das nur das er bis zum Johannistag, also wie Spargel
geernet werden darf.
Zuletzt geändert von Admina am So 23. Feb 2014, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Botanischen Namen eingefügt und Thema verschoben
Liebe Grüße
Myarchie
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Rhabarber

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Elke

Als letzten Termin kenne ich auch den Johannistag.
Danach soll die Pflanze regenerieren können.
Einen einzelnen Stiel kann man sicher noch ernten,
aber er ist dann auch nicht mehr so schmackhaft.

Viele Grüße Raphia
Viele Grüße
Raphia
Engelstrompetenfreund

Re: Rhabarber

Beitrag von Engelstrompetenfreund »

Hi Elke, ja - ich kenne das auch so.
Neben der Notwendigkeit, dass die Pflanze Blätter zum Assimilieren braucht um Kraft für die Wintermonate aufzubauen, steigt auch die Oxalsäure im Blatt. Außerdem ist ein "alter" Stiel wesentlich faseriger und weniger schmackhaft als ein junger.

Übrigens:
Ich hab mal Rhabarberpflanzen aus Samen gezogen. Das hat prima geklappt und jetzt, im dritten Jahr, sind es bereits vollwertige Pflanzen und können mit abgeerntet werden.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Rhabarber - Rheum rhabarbarum

Beitrag von Martin »

Einfach unbegreiflich, wie aus solch einer Knospe, sich die großen Blätter heraus entwickeln. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Kultur- & Pflegehinweise“