Was machen eure Exoten bei dem Wetter?

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 526
Registriert: So 13. Mai 2012, 11:51
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Was machen eure Exoten bei dem Wetter?

Beitrag von Matthias »

Hallo alle zusammen, was machen denn Eure Exoten ausgepflanzt oder im Kübel bei diesem sch.... Wetter ? bekommt ihnen der viele Regen ? Meine Yuccablüte- schön braun am Stiel ! :cry: :cry: . nach zwei schönen Tagen kam der Regen und der Gammel !! Meine Proteen wollen erst gar nicht blühen, wachsen aber gut. zwei Kübelpflanzen musste ich wegen der Nachttemperaturen bereits einräumen zumindest vorübergehend! Wie gehts Euch denn so mit dem Wetter Berichtet mal! Ach ja die Epiphyllen ( Blattkakteen) wollen heuer auch nicht so recht Trotzdem herzliche Grüsse Matthias
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Was machen eure Exoten bei dem Wetter?

Beitrag von Tetje »

Hallo Matthias,

wir werden im Moment mit Sonne im Westmünsterland/Niederrhein verwöhnt.
Den Pflanzen bekommt das sehr gut, nur hat sich ein Kaninchen an einer meiner
Exoten satt gefressen,ein einziges Trauerspiel ist übrig geblieben. :o

Die Blattkakteen explodieren förmlich und viele andere Pflanzen auch, besonders
die Engelstrompeten. :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Was machen eure Exoten bei dem Wetter?

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Matthias

Dieses Trauerspiel nimmt kein Ende.
Die Pelargonienblüten sind alle verklebt, sehen schlimm aus.

Der Bougainvillea wachsen bald Schwimmflügelchen. Kaum Büten, und die Kälte mag sie auch nicht.
Werde sie am Wochenende in den Wintergarten holen, da kann sie sich dann mal aufwärmen.
Die 4 Sommertage reichen nicht für Blütenfülle.

Die Frangipani ist ebenfalls ein Wanderer zwischen den Welten.
Sie kommt morgens in die Sonne, und abends in den warmen Wintergarten.
Wenn sie richtig Sonne bekommt, sind die Blütenfarben schöner.

Der Hibiscus zittert auch vor sich hin. Er blüht, aber wenig. :? :?
Der Oleander hat heute richtig aufgedreht. Dem haben die +31°C gut gefallen. :D :D
Die Engelstrompeten sehen auch gut aus.

Gewinner sind eindeutig die Farne, Baumfarne und Fuchsien.
Die mögen das nasse und kühle Wetter.
Die Tropenkinder aber leiden. Und ich mit ihnen. :cry: :cry: :cry: :cry:

Viele Grüße Raphia
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 526
Registriert: So 13. Mai 2012, 11:51
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Was machen eure Exoten bei dem Wetter?

Beitrag von Matthias »

Hallo Raphia,

man glaubt es kaum , wir schwanken hier seit Wochen nur noch zwischen Extremen, vor zwei Nächten hatten wir 7 Grad Nachttemperatur, letzte Nacht waren es 19 Grad[/center]
Vorgestern hat es den ganzen Tag geschüttet, heute haben wir 36 Grad und eine Schwüle zum sterben
Die Aussichten sind folgende, morgen rapide Abkühlung und Gewitter, dann noch kühler und Regen
Das bekommt den ganzen Sukkulenten gar nicht gut, die Helikonien hab ich auch schon rein, weil diese starken Temperaturschwankungen tödlich sind für Helikonien.
Ich bin mal gespannt was Crinum macht, die wachsen üppigst,es ist nur noch zu früh etwas über die diesjährige Blüte zu sagen. Mein grosses ist 22 Jahre alt und eigentlich zuverlässig, nur so ein schwankendes Wetter hatten wir lange nicht.
Meine Wildpelargonien sind bis auf sidoides und reniformae nicht gerade prickelnd dies Jahr
Pelargonium gibbosum ( Gichtpelargonie) die einzige gelbblühende Pelargonie, blüht zwar ist aber völlig Blattlos !
Diese Temperaturen und auch der Regen, wären glaube ich gar nicht so schlimm, wenn nicht diese extremen Wettersprünge wären. Dies führt bei manchen Sukkulenten dazu das sie völlig aus dem Rhytmus geraten
wir werden sehen wie sich das weiter entwickelt
Meine Crassula arborea ( Geldbaum) blüht relativ üppig, äusserst ungewöhnlich für die Jahreszeit, sonst waren es meisst so 2-3 Blüten im Sommer, jetzt sind es 30 oder noch mehr !
Die Cannablüten sind auch eher braun als rot oder gelb
Nur der sukkulente und der xerophyte Klee, die sich in den Töpfen breit machen, die wachsen wie die wilden, ich komm mit dem auszupfen gar nicht mehr nach!
So nun genug gejammert, sei es wie es sei, ändern kann man eh nichts!

Herzlichste Grüsse
Matthias
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Was machen eure Exoten bei dem Wetter?

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

am Niederrhein hält sich das schöne Wetter und man kann den Exoten förmlich zuschauen wie ihnen das tolle Wetter bekommt.
Das mit dem Oleander kann ich nur bestätigen,anbei ein Foto. Dieser Oleander hat mir die Freude an dieser wundervollen Kübelpflanze wieder gegeben. Seitdem habe ich mir eine kleine Sammlung aufgebaut und viel Freude mit den schönen Südländern. :D
Andere Exoten können sich bei mir auch sehen lassen.
Von diesem Versuch habe ich euch bereits vor einiger Zeit berichtet, die Passiflora in verschiedenen Sorten
in einer Ampel.
Seit einigen Jahren sammle ich auch Epiphyllum in verschiedenen Sorten und Arten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Exoten im Garten“