Clematis x aromatica
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Clematis x aromatica
Hallo zusammen,
heute möchte ich euch die Clematis x aromatica vorstellen, eine interspezifische Hybride, die Elternteile sind:
C.integrifolia x C. recta, vermutlich aber C.flammula. Der Duft ist etwas ganz besonderes an ihr und sie riecht nach Weißdorn.
heute möchte ich euch die Clematis x aromatica vorstellen, eine interspezifische Hybride, die Elternteile sind:
C.integrifolia x C. recta, vermutlich aber C.flammula. Der Duft ist etwas ganz besonderes an ihr und sie riecht nach Weißdorn.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Clematis x aromatica
Lieber Tetje, mein Freund,
die ist ganz nach meinem Geschmack, sie ist einfach wunderschön .... und dann auch noch mit Duft!!!
Habe inzwischen schon viele Zettel an meiner Schrankwand hängen mit lauter guten Pflanzen-tips hier aus dem Forum .... nun kommt wieder ein Zettel dazu
Danke für die Vorstellung dieser Schönheit !
Herzliche Grüße von deiner
Ulla
die ist ganz nach meinem Geschmack, sie ist einfach wunderschön .... und dann auch noch mit Duft!!!
Habe inzwischen schon viele Zettel an meiner Schrankwand hängen mit lauter guten Pflanzen-tips hier aus dem Forum .... nun kommt wieder ein Zettel dazu

Danke für die Vorstellung dieser Schönheit !
Herzliche Grüße von deiner
Ulla

Re: Clematis x aromatica
Oh ja, lieber Tetje, die gefällt mir auch!
Die Staubgefäße sehen aus wie aufgeklebt.
Tetje, du hast doch wohl nicht nachgeholfen...

Die Staubgefäße sehen aus wie aufgeklebt.
Tetje, du hast doch wohl nicht nachgeholfen...

- Hanninkj †
- Beiträge: 1346
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
- Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum - Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
- Wohnort: Drunen
- Kontaktdaten:
Re: Clematis x aromatica
Denke daran ziemlich trocknen halten im Winter!
Ton
Ton
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Clematis x aromatica
Ich habe Stunden gebraucht um die Antheren an zukleben, hat sich offensichtlich gelohnt.
Ich hoffe, dass diese interspezifische Hybride mehr Beachtung findet.
Danke Ton für deinen Tipp.



Ich hoffe, dass diese interspezifische Hybride mehr Beachtung findet.
Danke Ton für deinen Tipp.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Clematis x aromatica



Ich muß mal in den Suchmaschinen suchen was hier "interspezifisch" heißt

Noch eine dumme Frage, gibt es noch mehr Clematis, die im Winter kaum gegossen werden dürfen????
Ich bin bisserl überrascht, meine stehen seit Jahren alle im Land und werden so naß wie es der Regen zuläßt...
Juchuuuh, da kann ich ja wohl noch viel dazulernen...
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Clematis x aromatica
Ton, ist der Präsident der internationalen Clematis-Gesellschaft und versteht sein Handwerk.
Auch kennt er sehr gut die Bedingungen am Naturstandort, da er viel in der Welt unterwegs ist.
Merke dir für das nächste Jahr diesen Termin vor:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t2111.html
Hier wird Ton wieder einen Vortrag halten, ich hoffe, dass du niederländisch kannst.
Es gibt grundsätzlich keine dummen Fragen.
Locker übersetzt bedeutet interspezifisch, eine Kreuzung zwischen zwei Arten(Wildformen), deshalb auch das Bastardzeichen- x -in der Schreibweise.
Auch kennt er sehr gut die Bedingungen am Naturstandort, da er viel in der Welt unterwegs ist.
Merke dir für das nächste Jahr diesen Termin vor:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t2111.html
Hier wird Ton wieder einen Vortrag halten, ich hoffe, dass du niederländisch kannst.

Es gibt grundsätzlich keine dummen Fragen.

Locker übersetzt bedeutet interspezifisch, eine Kreuzung zwischen zwei Arten(Wildformen), deshalb auch das Bastardzeichen- x -in der Schreibweise.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Clematis x aromatica
Oh danke für die schnelle Erklärung. Auch das "Bastardzeichen" kenne ich nun...
Ich habe nur einen einigermaßen grünen Daumen und bin "botanisch" überhaupt nicht beschlagen, freue mich von den Spezialisten ab und zu ein Bröckchen lernen zu dürfen
...und ich habe in der letzten Woche schon sehr, sehr viel gelernt...
Da wir gerde beim Lernen sind - welche Bücher, die eine Übersicht über die verschiedenen Arten und Pflegen der Clematis geben, könnt ihr hier empfehlen? Bisher habe ich hierzu im Forum noch nichts gefunden- habe ich es übersehen?
Den Link kann ich leider (noch) nicht öffnen (30 Beiträge)...
Ein wenig niederländisch verstehe ich schon, bin im Dreiländereck Aachen aufgewachsen.
Ich habe nur einen einigermaßen grünen Daumen und bin "botanisch" überhaupt nicht beschlagen, freue mich von den Spezialisten ab und zu ein Bröckchen lernen zu dürfen

...und ich habe in der letzten Woche schon sehr, sehr viel gelernt...
Da wir gerde beim Lernen sind - welche Bücher, die eine Übersicht über die verschiedenen Arten und Pflegen der Clematis geben, könnt ihr hier empfehlen? Bisher habe ich hierzu im Forum noch nichts gefunden- habe ich es übersehen?
Den Link kann ich leider (noch) nicht öffnen (30 Beiträge)...
Ein wenig niederländisch verstehe ich schon, bin im Dreiländereck Aachen aufgewachsen.

- Hiodoshi
- Beiträge: 2368
- Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Clematis x aromatica
Hallo Ton,Hanninkj hat geschrieben:Denke daran ziemlich trocknen halten im Winter!
Ton
ich habe meine im Garten an einem Zaun ausgepflanzt.
Wie soll ich sie vor Nässe schützen? Erde mit Tanne abdecken oder Reetmatte drum stellen, oder sowas wie einen Schirm darüber basteln?

Liebe Grüße
Hiodoshi
A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Hiodoshi
A garden is a thing of beauty and a job forever..........
- Hanninkj †
- Beiträge: 1346
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
- Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum - Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
- Wohnort: Drunen
- Kontaktdaten:
Re: Clematis x aromatica
Im Winter muss da kein Wasser stehen bleiben. Es muss da gut entwässern. Die Wurzeln sind empfindlich fuer nasse Fuesse im Winter, sie werden dann schwarz und sterben.
Ton
Ton