Rosa 'Wehrinsel' eine Lambertiana-Rose

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Rosa 'Wehrinsel' eine Lambertiana-Rose

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich persönlich kann die Begeisterung für die Lambert-Rosen teilen und möchte euch heute eine ältere Züchtung von Walter Berger aus dem Jahre 1959 vorstellen.

Es ist eine öfterblühende Strauchrose die eine Höhe bis 2m erreichen kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gsst

Re: 'Wehrinsel' eine Lambert-Rose

Beitrag von Gsst »

Hallo, lieber Tetje
Vor 40 - 20 Jahren waren GG und ich stark engagierte Rosenfreaks.
Deshalb meine Frage - ist das obige Bild ein digitalisiertes Dia ??
Ich denke, da gab es noch keine Digitalkameras.
Wenn es so ist und Ihr Interesse habt, könnten wir viele Bilder z.B. von Rosengärten in Deutschland zur Verfügung stellen. Natürlich nach und nach - mit der Einschränkung - dem Nachteil - der schlechteren Bildqualität durch Abfotografieren der Dia's. GG hat sicher an die 20 000 Dia's. Wohl geordnet und schneller zu finden2als ich mit meinen digitalen Fotos.
Wie Eltville Rosenstadt wurde, Rosarium Zweibrücken. Mainau, Baden- Baden mit Beutig, der Rosenkreis Neunkirchen. Rosarium Dortmund, Sangerhausen, Seppenrade , BoGa München, und unser "Hausrosengarten" in Steinfurth - mit "rosigen "Bildern von Gönnewein und Schultheiß.
Und aus meinem eigenen Rosengarten - z.B. "Königin v. Dänemark", "Madame Hardy", " Small Maiden's Blush", Rosa moyesii Geranium".,Kordes Frühlinggsserie, die ersten Rosenzüchtungen von Austin und, und und. Ich hör mal auf!
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: 'Wehrinsel' eine Lambert-Rose

Beitrag von Tetje »

Liebe Perlargonia,

ich werde heute Nacht vor Aufregung kaum schlafen können und freue mich riesig auf die Veröffentlichung eurer Fotos. Ein Ereignis das seinesgleichen sucht, da ihr das alles persönlich und live erlebt habt. :D :) :D

Das gezeigte Foto wurde von meiner Handy-Kamera in Dortmund gemacht und ist in einer dürftigen
Qualität. 8-)

Ich bzw. die Community würde sich sehr über eure Fotos und Zeitdokumente freuen..... :kings_cuinlove:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Magnolia-Line

Re: 'Wehrinsel' eine Lambert-Rose

Beitrag von Magnolia-Line »

Oh ja, Pelargonia,
wir würden uns riesig freuen, wenngleich wir auch wissen dass es viel, sehr viel Arbeit für Euch bedeutet...
Laßt es langsam, (aber stetig ;)) angehen. Wir bedanken uns jedenfalls schon jetzt für Eure Mühen...

Habe ich es richtig verstanden? Die von Dir genannten Rosen hattet ihr früher selber im Garten?
Muß toll ausgesehen haben...
Brigitte Stisser

Re: 'Wehrinsel' eine Lambert-Rose

Beitrag von Brigitte Stisser »

Lieber Tetje, ich wußte nicht, dass es so interessiert. Man hat ja immer,Skupel, andern Leuten auf den Geist zu gehen.
Aber es freut mich natürliche sehr, dass diese Erinnerungen und oft dazugehörige Geschichten wieder an's Tageslicht geholt werden. Nach und nach.


Ja, Magnolia, die waren in meinem / unserem Garten und noch einiges mehr an - nur an Rosen.
Vom Rest zu schweigen.
Das war schon das erste Mal so schlimm, den Garten aufzugeben. Und nun wieder.
Du weißt es ja - meine Liebe.
Vielleicht gibt mir das Schreiben im Forum hier wieder Interesse zurück.
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: 'Wehrinsel' eine Lambert-Rose

Beitrag von Dorothea »

Hallo Pelargonia,

Wehrinsel ist eine viel zu wenig bekannte Lambertiana- Rose, die viel mehr Aufmerksamkeit verdient hätte. Allein schon wegen der Farbe gefällt sie mir gut. Die Rose wird auch nicht zu groß, so dass man sie gut im Garten unterbringen kann, sofern man sie bei einer Rosenschule erwerben kann.
Zuerst hat mich der Name irritiert, aber dieser hat etwas mit einem Stauwehr zu tun.

Dorothea
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: 'Wehrinsel' eine Lambert-Rose

Beitrag von Tetje »

Hallo Dorothea,

ich habe mich nicht nur bei dieser Rose aus der DDR über den Namen gewundert.

Woran liegt das, dass diese Rosen-Züchtungen aus der ehemaligen DDR fast alle so einen
ungewöhnlichen Namen haben?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: 'Wehrinsel' eine Lambert-Rose

Beitrag von Dorothea »

:x Hallo Tetje,
Das hat vermutlich mit der anderen Marktsituation zu tun. Der Name wurde wahrscheinlich nicht nur nach Marketing- Aspekten ausgesucht, sondern sollte auch ernsthaft wirken.

Dorothea
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: 'Wehrinsel' eine Lambert-Rose

Beitrag von Tetje »

:x ..... hat das eine Bedeutung? 8-)

Ich wundere mich auch über den Roten Oktober, vermutlich was politisches. :roll:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Rosa 'Wehrinsel' eine Lambertiana-Rose

Beitrag von Dorothea »

Das wird wahrscheinlich so sein.

Noch eine kleine Information am Rande: Wehrinsel ist eine Lambertiana-Rose. Diese Gruppe der öfterbühenden Strauchrosen hat Peter Lambert unter anderem als "Rosen der Rasse Lambertiana" bezeichnet oder als öfterblühende Schlingrosen oder Halbschlinger, weil man noch keinen passenden Begriff hatte für diese neue Gruppe. Heute sind diese Rosen in den Strauchrosen oder kleinen Kletterrosen aufgegangen. Der Vorteil ist, dass diese Rosen je nach Standort eingruppiert werden können.

Als Lambert- Rosen bezeichnet man i.A. die Rosen, die Peter Lambert gezüchtet hat. Seine Rosen umfassen einen weiten Bogen von Polyantha über Teehybride, Remontanthybride, Strauchrosen bis hin zu Ramblern.

Dorothea
Zuletzt geändert von Admina am Sa 25. Jun 2016, 16:17, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst
Antworten

Zurück zu „Öfter- & einmalblühende Strauchrosen“