Pelargonium Grandiflorum-Hybriden - 'Lord Bute'

Antworten
Gast

Pelargonium Grandiflorum-Hybriden - 'Lord Bute'

Beitrag von Gast »

Eine verhältnismäßig häufig angebotene Pelargonium -Grandiflorum- Hybride ist

'Lord Bute'

Den Lord Bute gibt es schon recht lange. Und er hat auch eine Gemahlin , die 'Marchioness of Bute'.
Die erhält man nur in England, bei u.a. Fa. Fibrex.
Das wäre noch mein Traum.

Der Lord Bute ist ziemlich leicht zu verwechseln mit einer Sorte der Fa. Elsner in Dresden.
Deren Rand ist aber deutlich heller.
ich werde diese Sorte auch mal zeigen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Pelargonia
Beiträge: 406
Registriert: Di 3. Dez 2013, 11:33
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Pelargonium Grandiflorum -Hybriden - 'Lord Bute'

Beitrag von Pelargonia »

Hallo Pelargonia,

der Eintrag ist zwar schon älter, aber wir finden sie mit als eine unserer schönsten Sorten, die wir haben.
Wir haben sie als Jungpflanze erhalten und innerhalb eines halben Jahres ist sie sehr beachtlich und prächtig gewachsen.
Was würdest Du empfehlen in Bezug auf Pflege, Aufstellungsort und Bewässerung, etc.?

LG
Pelargonie
Liebe Grüße
Stechapfel

"Was der Sonnenschein für die Blumen ist, dass sind lachende Gesichter für die Menschen."
Joseph Addison
Gast

Re: Pelargonium Grandiflorum -Hybriden - 'Lord Bute'

Beitrag von Gast »

Hallo Pelargonie

Die Sorte 'Lord Bute' gehört zu den Pelargonium Grandiflorum Hybriden.
Dieses sind wunderschöne Sorten, aber allerdings auch etwas als heikel bekannt.
Am Besten kommt man mit ihnen klar, wenn man sie wie eine Zimmerpflanze behandelt.
Sie können zwar sommers draußen stehen, jedoch geschützt vor Regen und auch Mittagssonne.
Aber auch an hellen Plätzen am Zimmerfenster gedeihen sie.
Die Überwinterung am hellen, jedoch kühleren Zimmerfenster - ( ungeheizte oder schwach geheizte ) Zimmerfenster dürfte am sichersten sein.
Ich muss sagen, dass sie bei mir nicht so die wahre Überwinterungsmöglichkeit haben.
Meistens muss ich mir den 'Lord Bute ' jedes Jahr neu kaufen.
In die vielen, schönen Sorten, von denen ich einige im Pelargonienthread schon vorstellte - könnte ich mich
schon verlieben, aber so recht habe ich nicht die Möglichkeit. Sie haben alle nicht überlebt .

So, wie in diesem Jahr, im Kalthaus einer Gärtnerei überwintern - das würde bestimmt nichts werden.
Schade, man kann nicht alles haben. Wenn Ihr bessere Möglichkeiten haben solltet - dann nur zu .
Ich wünsche toi, toi - und bitte berichten.
Benutzeravatar
Pelargonia
Beiträge: 406
Registriert: Di 3. Dez 2013, 11:33
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Pelargonium Grandiflorum -Hybriden - 'Lord Bute'

Beitrag von Pelargonia »

Hallo Pelargonia,

jaja..das kenne ich. :-) Winterzeit ist immer etwas heikel, wir haben das Schlafzimmer als Winterruhestätte gewählt, da dort nur selten und wenig die Heizung an ist. Am Fenster können sie schön
ihren "Winterschlaf" halten :-). Im letzten Winter hat das ganz gut mit dem Lord Bute geklappt...
Mal schauen, wie es dieses Jahr wird.

Viele Grüße
Pelargonie
Liebe Grüße
Stechapfel

"Was der Sonnenschein für die Blumen ist, dass sind lachende Gesichter für die Menschen."
Joseph Addison
Benutzeravatar
Pelargonia
Beiträge: 406
Registriert: Di 3. Dez 2013, 11:33
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Pelargonium Grandiflorum -Hybriden - 'Lord Bute'

Beitrag von Pelargonia »

Auch dieses Jahr hat unser 'Lord Bute' die Überwinterung gut überstanden - dieses mal aber im Wohnzimmer. Ich wollte schauen wie er sich da verhält und ich muss sagen, es hat ihm nicht geschadet. Er musste nur öfter gegossen werden, als im Schlafzimmer. Sicherheitshalber mache ich im Spätherbst von ihm Stecklinge. :-)
Liebe Grüße
Stechapfel

"Was der Sonnenschein für die Blumen ist, dass sind lachende Gesichter für die Menschen."
Joseph Addison
Benutzeravatar
Paradiso
Beiträge: 10
Registriert: Di 10. Feb 2015, 11:07
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re: Pelargonium Grandiflorum -Hybriden - 'Lord Bute'

Beitrag von Paradiso »

Wunderschöne Blüte mit einzigartigem Farbspiel. Vielen Dank für die PN . Aber ich darf Dir dort (noch) nicht antworten. :--D
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20153
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pelargonium Grandiflorum -Hybriden - 'Lord Bute'

Beitrag von Tetje »

....noch 30 Beiträge, dann hast du es geschafft. :--D ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Pelargoniensorten“