Rosa 'Angela' - Strauchrose

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Rosa 'Angela' - Strauchrose

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich habe diese öfterblühende Strauchrose von dem Züchter Kordes aus dem Jahre 1984 in meinem Garten und bin jedes Jahr von neuem begeistert.
ADR steht für "Anerkannte Deutsche Rose" und ist das Ergebnis der Allgemeinen Deutschen Rosenprüfung, die als die härteste Rosen-Neuheitenprüfung der Welt gilt.
In elf über ganz Deutschland verteilten Prüfgärten testen unabhängige Prüfer drei Jahre lang Neuheiten ohne Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Winterschutz.
Es werden Merkmale wie Winterhärte, Reichblütigkeit, Wirkung der Blüte, Duft oder Wuchsform auf höchstem Niveau bewertet.

Nicht umsonst hat die 'Angela' das ADR-Prädikat erhalten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 284
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Strauchrose 'Angela'

Beitrag von Elisabeth »

Hallo,

ich kann dem Beitrag von Tetje bezüglich 'Angela' nur zustimmen. Eine Topsorte mit üppigem Blütenflor, langer Blütezeit und Top Gesundheit.
Allerdings wird sie wesentlich höher als wie in der Literatur teilweise mit Endhöhe 1m angegeben. Bei uns im Garten hat sie einen Durchmesser von mehr als 2m und eine Höhe von circa 2,50m.
Viele Grüße
Elisabeth
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Strauchrose 'Angela'

Beitrag von Tetje »

Elisabeth, jede Strauchrose kannst du höher ziehen
und die Höhenangaben stimmen bei den Strauchrosen
teilweise nicht. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Brigitte Stisser

Re: Strauchrose 'Angela'

Beitrag von Brigitte Stisser »

Ja, ich denke da an die als Beetrose verkaufte "Queen Elisabeth" .

Queen Elizabeth , eine Teehybride aus 'Charlotte Armstrong' × 'Floradora', 1954 von Lammerts (USA) anlässlich der Krönung britischen Königin Elisabeth II.benannt.

Auf der Mainau sahen wir sie bestimmt 2,50 - 3,00 m hoch.

Diese Sorte wurde übrigens 1978 zur Weltrose erkoren.Ebenso wie 1998 die entzückende "New Dawn"
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Strauchrose 'Angela'

Beitrag von Tetje »

Mein Freund der frührere Leiter vom Rosarium in Dortmund,
sagt immer: "Jede Rose kann man zur Kletterrose wachsen lassen." :D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Strauchrose 'Angela'

Beitrag von Dorothea »

Die Endhöhe hat etwas mit der Wuchskraft, der Winterhärte, dem Klima und der Schnitttechnik zu tun.

Eine schwachwüchsige Rose zum Klettern zu bringen wird höchstens unter optimalen Bedingungen gelingen.

Eine Rose, die im Winter ganz zurückfriert und sich im nächsten Frühjahr wieder neu aufbauen muss bzw. stark zurückgeschnitten wird, wird nie so hoch, wie eine Rose, die kaum zurückfriert, früh mit dem Austrieb beginnen kann und durch den Schnitt (und Anbinden) im Höhenwachstum gefördert wird.

Beispiele: In einem Beet Sangerhausen wird 'Trier' kräftig zurückgeschnitten und ergibt einen nicht allzu hohen Strauch. In einem Garten in Trier wird sie als Kletterrose gebunden und erreicht eine Endhöhe von ca. 4 m.
Mein Nachbar hat eine wurzelechte wuchskräftige 'Russelliana', die er nach dem Einheitsschnitt im Herbst auf ca. 40 cm einkürzt und die dann im Sommer wie eine niedrige Strauchrose wächst und blüht.

'Angela' hat sich bei mir als robuste Rose erwiesen, die sich seit Jahren am undankbarsten Platz im ganzen Garten behaupten kann.

Dorothea
Antworten

Zurück zu „Öfter- & einmalblühende Strauchrosen“