Lilium martagon - Türkenbundlilie

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Gast

Lilium martagon - Türkenbundlilie

Beitrag von Gast »

Ich möchte Euch meine Lilium martagon zeigen.
Sie steht schon einige Jahre an dem Platz.
Die Hostas sollen ein andermal drankommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Lily-Dude
Beiträge: 389
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Lilium martagon - Türkenbundlilie

Beitrag von Lily-Dude »

Superschön! Mich fasziniert bei der Art immer, dass man sie im Wald mit 1, 2, vielleicht mal 3 Blüten findet, und sobald sie im Garten wachsen, entwickeln sie sich zu zig-blütigen Riesen. :)

Klar, die Züchtung und Selektion trägt auch einiges dazu bei. :)
Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Gast

Re: Lilium martagon - Türkenbundlilie

Beitrag von Gast »

Hallo Markus - das ist aber die Wildform, nix mit Züchtung .
Ob die selektiert werden , oder selektiert werden können, das ist mir nicht bekannt.
Ich habe vor Jahren mal eine Fläche im Wald mit L. martagons gesehen - die ca. 80 -100 Jahre von ihnen ungestört besiedelt wurde.
Umwerfend. Das war im Wald eines Gutsbesitzers , wo das Gut in Generationen weitergegeben wurde.
Zuletzt geändert von Gast am So 16. Dez 2012, 20:50, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Lilium martagon - Türkenbundlilie

Beitrag von Tetje »

Hallo Markus,

da du Lilienexperte bist, hoffe ich, dass du mir eine Frage beantworten kannst die mich seit einiger Zeit beschäftigt.

Woher stammt der Deutsche Name Türkenbundlilie?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Lily-Dude
Beiträge: 389
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Lilium martagon - Türkenbundlilie

Beitrag von Lily-Dude »

Na, Türkenbund sollte eigentlich der Turban des türkischen Sultans (oder was der war) sein - "Türken" - eh klar, und "Bund" - der gebundene Stofffetzen aufm Kopf....... :mrgreen:
Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Benutzeravatar
Lily-Dude
Beiträge: 389
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Lilium martagon - Türkenbundlilie

Beitrag von Lily-Dude »

..... Der englische Ausdruck "turk´s cap lily" sagts vielleicht noch plastischer was gemeint ist. :)
Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Antworten

Zurück zu „Zwiebeln & Knollen“