
Suche lichtdurchlässigen Sichtschutz
- Susy
- Beiträge: 146
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 23:34
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Suche lichtdurchlässigen Sichtschutz
Ich habe in einem Garten zur Strassenseite eine Ilex hecke gepflanzt. Sie ist schõn,aber leider noch zu durchsichtig, da noch kegelförmig. Die Bewohnerin fühlt sich zu sehr auf dem Präsentierteller. Leider bleiben die Leute immer stehen und schauen sich den Garten ausgiebig an. Die Länge der Hecke ist 13 Meter, oben 1,80 hoch, der Haupttrieb. hat jemand eine Idee, wie man einen Sichtschutz innen vor die Hecke stellen könnte? ich habe Paravents mit Erdankern gefunden, allerdings sind sie auf die Länge sehr teuer und ich bezweifle, dass auch, wenn ich sie 2 Meter von der Hecke in den Garten setze, das Licht ausreicht für die Hecke. Das Ganze muss auch mindestens 1,70 m hoch sein. ich denke, in 2 - 3 Jahren kann das dann weg. ich trau mich schon gar nicht sie zu schneiden 

Fröhlicher Gruss von
Susy
Was wäre die Welt ohne Pflanzen und Tiere?
Susy
Was wäre die Welt ohne Pflanzen und Tiere?
- TheoK
- Beiträge: 262
- Registriert: Fr 10. Aug 2012, 16:15
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Suche lichtdurchlässigen Sichtschutz
Hallo Susy, wenn du deine Hecke dicht haben willst, mußt du sie schneiden. Es genügt schon, wenn du nur die Spitzen abschneidest. Denn an den abgeschnittenen Spitzen, wachsen fast in allen Fällen zwei neue Triebe.
Ich schneide Buchsbaum zu Figuren, da wende ich diese Methode auch an, versuch es doch einfach. Wenn du
dich nicht traust, versuche es doch einfach erst mal an einer Stelle, du wirst sehen, dass es etwas bringt
Viele Grüße Theo
Ich schneide Buchsbaum zu Figuren, da wende ich diese Methode auch an, versuch es doch einfach. Wenn du
dich nicht traust, versuche es doch einfach erst mal an einer Stelle, du wirst sehen, dass es etwas bringt
Viele Grüße Theo
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Suche lichtdurchlässigen Sichtschutz
Hallo Susy,
was für einen Ilex hast du gepflanzt?
was für einen Ilex hast du gepflanzt?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Susy
- Beiträge: 146
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 23:34
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Suche lichtdurchlässigen Sichtschutz
Hallo Tetje,
ich habe schon vorsichtigst geschnitten, aber die Kegelform ist zäh...es ist van Tol. Jetzt im Winter mit ganz ganz vielen Beeren, wunderhübsch. Leider gab es bei uns keine Baumschule, also hab ich sie aus Norddeutschland kommen lassen, super Qualiät und bei uns in München absolut rar. Versprochen, ich werde weiterschnipseln...
ich habe schon vorsichtigst geschnitten, aber die Kegelform ist zäh...es ist van Tol. Jetzt im Winter mit ganz ganz vielen Beeren, wunderhübsch. Leider gab es bei uns keine Baumschule, also hab ich sie aus Norddeutschland kommen lassen, super Qualiät und bei uns in München absolut rar. Versprochen, ich werde weiterschnipseln...
Fröhlicher Gruss von
Susy
Was wäre die Welt ohne Pflanzen und Tiere?
Susy
Was wäre die Welt ohne Pflanzen und Tiere?
Re: Suche lichtdurchlässigen Sichtschutz
Hallo Susy,
es ist leider sehr selten, dass Ilex für eine Hecke verwendet wird. Bravo. Ich selber mag Ilex sehr,
besonders die nicht stechenden. Sie können intensiv be- geschnitten werden.
Es gibt auf die Dauer einen kleinen Nachteil als Hecke, das Holz wird dicker, das Schneiden schwieriger.
Als solche Hecken bei mir 6-7 m hoch waren, mussten sie weitestgehend weichen. 2 Bäume sind aber gut
10 m hoch. Alles eigene Sämlinge.
In die Lücken, die Du erwähnst hast, könntest Du, falls das Budget reicht, speziellen Bambus setzen, der unter Umständen später Ilex ersetzen könnte. Hier wäre an erster Stelle Fargesia sp. Jiuzhaigou I zu nennen.
Er macht absolut dicht, ist gut winterhart. In Polen hat er -27 bis -28°C gut überstanden. Bei mir als Hecke
fantastisch.
Bevor ich mehr erkläre, kannst Du mal in der Suchmaschine unter 'kimmei' nachschlagen.
Neue Erkenntnisse wünscht
Nofrio
es ist leider sehr selten, dass Ilex für eine Hecke verwendet wird. Bravo. Ich selber mag Ilex sehr,
besonders die nicht stechenden. Sie können intensiv be- geschnitten werden.
Es gibt auf die Dauer einen kleinen Nachteil als Hecke, das Holz wird dicker, das Schneiden schwieriger.
Als solche Hecken bei mir 6-7 m hoch waren, mussten sie weitestgehend weichen. 2 Bäume sind aber gut
10 m hoch. Alles eigene Sämlinge.
In die Lücken, die Du erwähnst hast, könntest Du, falls das Budget reicht, speziellen Bambus setzen, der unter Umständen später Ilex ersetzen könnte. Hier wäre an erster Stelle Fargesia sp. Jiuzhaigou I zu nennen.
Er macht absolut dicht, ist gut winterhart. In Polen hat er -27 bis -28°C gut überstanden. Bei mir als Hecke
fantastisch.
Bevor ich mehr erkläre, kannst Du mal in der Suchmaschine unter 'kimmei' nachschlagen.
Neue Erkenntnisse wünscht
Nofrio
Zuletzt geändert von Tetje am Mi 2. Jan 2013, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Firmenname entfernt.
Grund: Firmenname entfernt.
- Susy
- Beiträge: 146
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 23:34
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Suche lichtdurchlässigen Sichtschutz
Hallo Nofrio,
danke für die netten Zeilen, die Idee wäre gut, was dahinter in die Lücken zu pflanzen. ich gestehe aber, dass mir Bambus im Garten schon den letzten Nerv ( Jahre des Wiederentfernens) gekostet hat. Bambus widerstrebt mir im tiefsten Bayern. Eine Strasse weiter hat jemand eine Bambushecke gepflanzt und in Kombination mit Rosen und Landhaus-Stil find ich es einfach daneben. Aber deine Idee ist gut, ich denke,ich werde mir da noch was überlegen. So hoch wie deine Hecke soll sie gar nicht werden, 3 m reichen. Auf der Seite der Bambus Gärtnerei werde ich noch stöbern -ausgiebig
Bambus ist toll, aber ich finde nur in Kombination mit Rhododendren,Azaleen, Kalmien
und Formschnitt. Geht bei uns nicht wirklich, der Aufwand den Boden sauer zu kriegen ist zu hoch.
Du hast immer tolle Links, dankeschön!
danke für die netten Zeilen, die Idee wäre gut, was dahinter in die Lücken zu pflanzen. ich gestehe aber, dass mir Bambus im Garten schon den letzten Nerv ( Jahre des Wiederentfernens) gekostet hat. Bambus widerstrebt mir im tiefsten Bayern. Eine Strasse weiter hat jemand eine Bambushecke gepflanzt und in Kombination mit Rosen und Landhaus-Stil find ich es einfach daneben. Aber deine Idee ist gut, ich denke,ich werde mir da noch was überlegen. So hoch wie deine Hecke soll sie gar nicht werden, 3 m reichen. Auf der Seite der Bambus Gärtnerei werde ich noch stöbern -ausgiebig

Bambus ist toll, aber ich finde nur in Kombination mit Rhododendren,Azaleen, Kalmien

Du hast immer tolle Links, dankeschön!
Fröhlicher Gruss von
Susy
Was wäre die Welt ohne Pflanzen und Tiere?
Susy
Was wäre die Welt ohne Pflanzen und Tiere?