Kalmia im Sir Harold Hillier Garten

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Janine
Beiträge: 40
Registriert: Do 17. Jan 2013, 17:53
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 9a

Kalmia im Sir Harold Hillier Garten

Beitrag von Janine »

Hier ein kleiner Einblick in die Inventurliste des SHHG: 28. Jan. 2013
  • Kalmia angustifolia
    Kalmia angustifolia var. carolina
    Kalmia angustifolia var. ovata
    Kalmia angustifolia Pumila
    Kalmia angustifolia Rubra
    Kalmia cuneata
    Kalmia latifolia
    Kalmia latifolia Alba
    Kalmia latifolia Bullseye
    Kalmia latifolia Clementine
    Kalmia latifolia Elf
    Kalmia latifolia Freckles
    Kalmia latifolia Fuscata
    Kalmia latifolia Goodrich
    Kalmia latifolia Jermyns
    Kalmia latifolia Little Linda
    Kalmia latifolia f. myrtifolia
    Kalmia latifolia Olympic Flame
    Kalmia latifolia Ostbo Red
    Kalmia latifolia Peppermint
    Kalmia latifolia Pink Charm
    Kalmia latifolia Pink Frost
    Kalmia latifolia Rosebud
    Kalmia latifolia Sarah
    Kalmia latifolia Seashell
    Kalmia latifolia Shooting Star
    Kalmia latifolia Silver Dollar
    Kalmia latifolia x Rhododendron maximum (went to RHS Wisley in 2001)
    Kalmia microphylla
    Kalmia microphylla var. occidentalis
    Kalmia polifolia
und diverse Kalmia sp. in der Sammlung, dessen Identifizierung und Verifizierung noch durch Experten durchgeführt werden muss. Ursprung dieser könnte gesammeltes Material aus der Natur sein oder künstliche bzw. natürliche Hybriden/Kreuzungen.
Viele Grüße,
Janine
Karl-Heinz Dr. Hübers

Re: Kalmia im Sir Harold Hillier Garten

Beitrag von Karl-Heinz Dr. Hübers »

Hallo Janine,

leider komme ich erst jetzt dazu, im Forum zu antworten.
Vielen Dank für die Aufzählung, eine beachtliche Anzahl.
Etwas ketzerisch möchte ich anmerken, für englische Verhältnisse sehr viel :o :) .
Muss für Dich doch wohl eigenartig klingen, oder?
Bezüglich der gültigen Namen darf ich unsere Webseite in Deutschland verweisen, die von Fr. Westhoff,
Bremen, aufgestellt wurde und verwaltet wird. Sie auch zuständig für die Registrierung aller Kalmien weltweit.
[External Link Removed for Guests]

Inzwischen ist es mir gelungen, von einem Brieffreund (Kalmienfreund) aus den USA (Pennsylvenien) unbekanntes Material zu beziehen, das ich veredelt habe und bei mir wächst. Davon hat er 3 Sorten
registrieren lassen, die Sorte 'Bumblebee' wird in Polen vermehrt werden und in den Handel kommen, bei einer
leicht panaschierten Sorte ist es noch nicht sicher, da dieser Charakter möglicherweise bei der in-vitro- Vermehrung verloren geht.

Bei 'Secretts' in Milford - hier kümmert sich ein betagter Gärtner (plantsman) um die Kalmien, es ist Alan Pullen: 'National Collection of Kalmias)! Im blühfähigen Alter sind 'Corona', 'Ginkona', 'Mitternacht' (syn. 'Midnight') und 'Moyland'. Als kleine Pflanzen sind dort ca 12-15 weitere Sorten, aber wohl noch nicht ausgepflanzt (nicht für den Verkauf vorgesehen).
Bei Trehane sind ebenfalls Kalmien angelangt und werden in den Verkauf gehen.
Die Aufzählung ist nicht vollständig.

Liebe Grüße

Nofrio
Antworten

Zurück zu „Sträucherforum“