"Alte Rosen" und zunehmende Unsicherheit
- Tetje
- Beiträge: 20159
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
"Alte Rosen" und zunehmende Unsicherheit
Hallo zusammen,
das Thema "Alte Rosen" ist überraus interessant, aber umso mehr
ich mich mit dem Thema befasse, umso unsicherer werde ich.
Wieso werden moderne Romantikrosen zu den Alten Rosen gezählt?
das Thema "Alte Rosen" ist überraus interessant, aber umso mehr
ich mich mit dem Thema befasse, umso unsicherer werde ich.
Wieso werden moderne Romantikrosen zu den Alten Rosen gezählt?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Dorothea
- Beiträge: 307
- Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: "Alte Rosen" und zunehmende Unsicherheit
Hallo Tetje,
Du solltest Dich nicht verunsichern lassen. Die Romantikrosen gehören zu den modernen Rosen und sind erst in den letzten zwei bis drei Jahrzehnten entstanden. Die Werbung betont natürlich den nostalgischen Touch der Romantikrosen und eine absatzfördernde Nähe zu den Rosen aus der "guten alten Zeit", aber für den Rosenkenner ist das ein Etikettenschwindel.
Gerne wird auch die Einteilung "Alte Rosen und Romatikrosen" im Katalog gewählt. Dann gibt es zwischen den viele Romantikrosen die eine oder andere ältere oder alte Rose. Oder es wird die Formulierung gewählt "Romantikrosen im Stil der Alten Rosen.
Allen Anlehnungsversuchen zu trotz sind Romantikrosen keine Alten Rosen.
Dorothea
Du solltest Dich nicht verunsichern lassen. Die Romantikrosen gehören zu den modernen Rosen und sind erst in den letzten zwei bis drei Jahrzehnten entstanden. Die Werbung betont natürlich den nostalgischen Touch der Romantikrosen und eine absatzfördernde Nähe zu den Rosen aus der "guten alten Zeit", aber für den Rosenkenner ist das ein Etikettenschwindel.
Gerne wird auch die Einteilung "Alte Rosen und Romatikrosen" im Katalog gewählt. Dann gibt es zwischen den viele Romantikrosen die eine oder andere ältere oder alte Rose. Oder es wird die Formulierung gewählt "Romantikrosen im Stil der Alten Rosen.
Allen Anlehnungsversuchen zu trotz sind Romantikrosen keine Alten Rosen.
Dorothea
- Bips
- Beiträge: 62
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 14:46
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 6a
Re: "Alte Rosen" und zunehmende Unsicherheit
Dorothea hat Recht, Romantikrosen sind keine alten Rosen. Weil alte Rosen in den letzten Jahren eine Renaissance erleben versuchen die Züchter oder Rosenschulen mit den Romantikrosen davon zu profitieren denke ich mir.
Ganz streng sind Rosen vor 1867 (Einführungsjahr von 'La France' die als erste Teehybride gilt) alt, danach nicht mehr. Etwas weitergefasst gelten alle Rosen als alt, die Rosenklassen angehören, die es schon vor 1867 gab. D.h. wenn jetzt jemand eine Gallica züchtet und auf den Markt bringt ist es trotzdem eine alte Rose.
Ganz streng sind Rosen vor 1867 (Einführungsjahr von 'La France' die als erste Teehybride gilt) alt, danach nicht mehr. Etwas weitergefasst gelten alle Rosen als alt, die Rosenklassen angehören, die es schon vor 1867 gab. D.h. wenn jetzt jemand eine Gallica züchtet und auf den Markt bringt ist es trotzdem eine alte Rose.
Liebe Grüße
Bips
Bips
- Tetje
- Beiträge: 20159
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: "Alte Rosen" und zunehmende Unsicherheit
Hallo zusammen,
danke für eure Informationen. Ich lese gerade ein Buch über Alte Rosen und in dem Buch, sind diese von mir genannten Rosen mit aufgenommen. Durch Dorothea kenne ich die genaue Definition von Alten Rosen, deshalb meine Unsicherheit.
danke für eure Informationen. Ich lese gerade ein Buch über Alte Rosen und in dem Buch, sind diese von mir genannten Rosen mit aufgenommen. Durch Dorothea kenne ich die genaue Definition von Alten Rosen, deshalb meine Unsicherheit.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Bips
- Beiträge: 62
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 14:46
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 6a
Re: "Alte Rosen" und zunehmende Unsicherheit
Ich glaube ich weiß welches Buch du meinst. Hatte es im Buchhandel auch mal in der Hand und war "verwirrt" warum soviele Sorten von Austin darin vorgestellt wurden...... 

Liebe Grüße
Bips
Bips
Re: "Alte Rosen" und zunehmende Unsicherheit
Das sehe ich genauso und wurde leider schon dafür belächelt. Wenn ich heute zwei Historische Rosen (vor 1867) kreuze entsteht wie Du schreibst eine Historische Rose aus dem Jahr 2016. Leider ist das nicht so. Als Historisch werden allgemein die Rosen bezeichnet die vor der La France schon da waren.Bips hat geschrieben: Ganz streng sind Rosen vor 1867 (Einführungsjahr von 'La France' die als erste Teehybride gilt) alt, danach nicht mehr. Etwas weitergefasst gelten alle Rosen als alt, die Rosenklassen angehören, die es schon vor 1867 gab. D.h. wenn jetzt jemand eine Gallica züchtet und auf den Markt bringt ist es trotzdem eine alte Rose.
Desweiteren zweifele ich auch die Rosenklassen an. Das hat auch Rudolf Geschwind schon im 19. Jahrhunder so gesehen. Damals wurden Rosen wie wild gekreuzt. Aus einer Aussaat kamen mehrere Sämlinge hervor. Der Züchter hat sich dann später die Rosen (Geschwister) angesehen und sie wurden je nach Aussehen einer Rosenklasse zugeordnet. Das bedeutet zwei Geschwister in unterschiedliche Rosenklassen.
Ich bin der Meinung, dass die definierten Rosenklassen seit dieser Zeit schon hinfällig sind. Logischerweise sind das damals schon Hybriden gewesen, oder Bastarde wie Geschwind sie bezeichnet hat.
Ich denke jetzt gibt es bei diesem Thema noch mehr Verwirrung. Aber ein interessantes Thema mit viel Diskussionsbedarf ist es allemal.
Mit Rosengruß
Vulkanrose
- Tetje
- Beiträge: 20159
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: "Alte Rosen" und zunehmende Unsicherheit
Hallo Dieter,Vulkanrose hat geschrieben:.....Ich bin der Meinung, dass die definierten Rosenklassen seit dieser Zeit schon hinfällig sind. Logischerweise sind das damals schon Hybriden gewesen, oder Bastarde wie Geschwind sie bezeichnet hat.....
das sehe ich genauso und das auch endlich die Rossen-Klasse: *Englische Rosen* der Vergangenheit angehört.
Ich kann bis heute nicht verstehen, warum diese Klasse eingeführt worden ist.


Als Bastard wird in der Pflanzenwelt eine Kreuzung zweier Arten bezeichnet, also eine Primärhybride.
Das Bastardzeichen x kennzeichnet diese Primärhybriden.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: "Alte Rosen" und zunehmende Unsicherheit
Die wurde auch nie eingeführt. Es gibt keine Rosenklasse "Englische Rosen", auch wenn viele das gerne hätten. Vorallem bestimmt David Austin.Tetje hat geschrieben: das sehe ich genauso und das auch endlich die Rossen-Klasse: *Englische Rosen* der Vergangenheit angehört.
Ich kann bis heute nicht verstehen, warum diese Klasse eingeführt worden ist.![]()
![]()
Seine Rosen sind bei den Gartenfreunden der Inbefriff für Englische Rosen. Unter dieser Bezeichnung versteht man eine bestimmte Art von Rosen wegen Duft und Blütenform. Solche Rosen gibt es auch von anderen Züchtern.
Hier im Forum gibt es auch eine Rubrik "Englische Rosen" und die Beiträge sind über Rosen von Austin. Ist eigentlich nicht richtig.
Man muss es aber ohne Neid anerkennen das er es geschafft hat, dass seine Rosen in der Welt mit diesem Begriff betitelt werden. Das ist wie bei den Taschentüchern. Jeder sagt "Tempo" obwohl es nur eines von vielen Papiertaschtüchern ist.
Mit Rosengruß
Vulkanrose
- Tetje
- Beiträge: 20159
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: "Alte Rosen" und zunehmende Unsicherheit
Hallo Dieter,
die Rosen werden in zwei Gruppen eingeteilt, die Alten- und die Modernen Rosen. Bei den Modernen Rosen wird immer wieder die Englische Rosen mit aufgelistet. Selbst auf der großen Schautafel (Einteilung der Rosenklassen) im Rosarium in Dortmund. Das die Englischen Rosen keine Klasse sind und nicht anerkannt sind, ist mir bekannt.
Warum wird aber diese "Klasse" immer wieder mit aufgeführt? Selbst in den Suchmaschinen.....
die Rosen werden in zwei Gruppen eingeteilt, die Alten- und die Modernen Rosen. Bei den Modernen Rosen wird immer wieder die Englische Rosen mit aufgelistet. Selbst auf der großen Schautafel (Einteilung der Rosenklassen) im Rosarium in Dortmund. Das die Englischen Rosen keine Klasse sind und nicht anerkannt sind, ist mir bekannt.

Warum wird aber diese "Klasse" immer wieder mit aufgeführt? Selbst in den Suchmaschinen.....

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: "Alte Rosen" und zunehmende Unsicherheit
Das frage ich mich auch. Das ist wie mit den Dornen, die immer wieder auftauchen. Wenn ich Vorträge halte weiße ich auch immer darauf hin, dass es diese Rosenklasse nicht gibt und Rosen Stacheln haben. Das ist aber beides sinnlos. Die breite Masse schaut mich dann höchstens verwundert an und mehr nicht.Tetje hat geschrieben: Warum wird aber diese "Klasse" immer wieder mit aufgeführt? Selbst in den Suchmaschinen.....
Mit Rosengruß
Vulkanrose