Eine Spezialität für den Pelargonienliebhaber, die Geranie

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20173
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Eine Spezialität für den Pelargonienliebhaber, die Geranie

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

das Schmunzeln konnte ich mir nicht verkneifen und der Vertriebler, war mit *meinen gezielten Fragen* ein wenig überfordert..... :pirate2_mrgreen: :pirate_lol: :pirate2_mrgreen:

Aber schaut doch selber:
Ich habe die Geranien vergeblich gesucht. :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Anonymous am Mo 18. Feb 2013, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Eine Spezialität für den Pelargonienliebhaber,die Geranie

Beitrag von Gast »

Ja lieber Tetje , dass ist ein Dilemma ohne Ende.
Halb Deutschland sagt Geranien - wenn Pelargonien gemeint sind - die andere Hälfte weiß, dass es Pelargonien sind.

Geht man dagegen an - kommt man sich vor wie Don Quichotte. Der ewige Kampf gegen Windmühlenflügel.

Und solange große Züchterfirmen wie der Geranien-Endisch oder Geranien Fischer im Westerwald - oder Zeitschriften wie Mein Schöner Garten ( darf ich sie nennen ??) - und alle die anderen - es nicht für nötig halten, den Namen für diese Gattung korrekt zu verwenden - solange wird sich auch nichts ändern.
Von einer der eben genannten Firmen weiß ich aus Insider Auskunnft, dass die ersten Ansätze - die richtige Bezeichnung zu benutzen - aus merkantilen Gründen wieder gecancelt wurde.
Cest' la vie .
Der Fa. Geranien-Endisch möchte ich zugute halten - dass die Bezeichnung das eingetragene Warenzeichen für ihre Firma ist.
Da läßt sich wohl nichts mehr ändern.
Und ich rede mir den Mund fuselig - wié es korrekt heißt. Habe manchmal gar keinen Elan mehr.
Ich verbessere und ändere die Welt nicht mehr.
Wie sagte mein Vater immer: soll jeder nach seiner Fasson seelig werden.
Benutzeravatar
TheoK
Beiträge: 262
Registriert: Fr 10. Aug 2012, 16:15
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Eine Spezialität für den Pelargonienliebhaber,die Geranie

Beitrag von TheoK »

Hallo Pelargonia.
Als ich im Gartenforum ein neues Wort gelernt habe, war ich ganz stolz und habe mal einen Test gemacht.
Dazu muss ich sagen, dass ich an der holländischen Grenze wohne. Ich habe in Gesprächen über Blumen,
mal so ganz beiläufig das Wort Pelargonie benutzt. Da haben mich die Leute ganz ungläubig angeschaut und
gefragt, was ist das denn für ein Ding? Dann habe ich nur gefragt, wie kennst du denn keine Pelargonie ?
( Obwohl ich die ja vorhin auch nicht kannte) Bei uns wird allgemein nur von Geranien geredet.
Warum soll ich nun die Leute absolut überzeugen, dass sie nun von Pelargonien reden sollen, wenn sie
Geranien meinen. Mit Gewalt kann man die Leute nicht überzeugen.
Liebe Pelargonia, halte es doch einfach mit der Meinung deines Vaters. Mit Gewalt kann man die Welt doch
nicht verbessern, das kostet nur unnötig Nerven.
Als ich in jungen Jahren noch Fußball gespielt habe und mit einer Meinung des Schiedsrichters nicht einverstanden war, hat er zu mir gesagt, eines musst du dir merken, gegen den Wind kannst du sowieso
nicht anpinkeln. Diesen Spruch habe ich mir gemerkt und ich muss sagen, da ist etwas wahres daran.

LG. Theo
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20173
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Eine Spezialität für den Pelargonienliebhaber,die Geranie

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

deshalb auch mein Schmunzeln, den Spruch mit der
Stellung am Markt wurde mir auch berichtigt, ihr könnt
mir glauben, den Mann war das sichtlich peinlich.

Bei Datura(Stechapfel) und Brugmansia(Engelstrompete) hat
vor 30 Jahren die Richtigstellung auch angefangen und ist nun
in der Fachwelt etabliert, 8-) nur hier haben *alle Profibetriebe* mitgezogen........... ;) ;) ;)

Deshalb wird es auch weiterhin ein Kampf gegen die Windmühlen bleiben. :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Eine Spezialität für den Pelargonienliebhaber,die Geranie

Beitrag von Gast »

Hallo lieber Tetje - ich denke, genauso habe ich versucht, es darzustellen.

Man kann niemand zwingen, seine gewohnte Sprache zu ändern.
Wie ich jung war, war ich noch voller Energie - aber das ist lange vorbei.
Was mich aber interessiert - ist, wie die Verteilung des Gebrauches Pelargonien - Geranien ist.
Mein Mann, der aus Schlesien stammt - kennt von Kind an den Namen Pelargonie.

Woran das wohl liegen mag, dass so unterschiedliche Versionen in Deutschland im Umlauf sind ??
Der Urheber das ganzen Schlamassles ist ja Linne , der 1753 in seinem berühmten Buch "Spezies plantarum"
die Pelargonien zu Geranien stellte, weil er nur nach Herbarmaterial bestimmte.
Aber das Thema passt besser in den Pelargonien Thread.
Zuletzt geändert von Tetje am Di 31. Okt 2017, 12:52, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Satz verbessert.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20173
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Eine Spezialität für den Pelargonienliebhaber,die Geranie

Beitrag von Tetje »

Das wäre sicherlich ein interessantes Thema, für den Bereich Botanik Pelargonie. :D ;) :D

http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... anik-f312/
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Eine Spezialität für den Pelargonienliebhaber,die Geranie

Beitrag von Gast »

Tetje hat geschrieben:Hallo zusammen,

deshalb auch mein Schmunzeln, den Spruch mit der
Stellung am Markt wurde mir auch berichtigt, ihr könnt
mir glauben, den Mann war das sichtlich peinlich.

Bei Datura(Stechapfel) und Brugmansia(Engelstrompete) hat
vor 30 Jahren die Richtigstellung auch angefangen und ist nun
in der Fachwelt etabliert, 8-) nur hier haben *alle Profibetriebe* mitgezogen........... ;) ;) ;)

Deshalb wird es auch weiterhin ein Kampf gegen die Windmühlen bleiben. :)
Ja, ich erinnere mich noch genau, wie ich gelernt habe, dass eine Datura keine Brugmannsie ist.
Das kommt mir gerade so durch Deine Sätze in Erinnerung.
Benutzeravatar
TheoK
Beiträge: 262
Registriert: Fr 10. Aug 2012, 16:15
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Eine Spezialität für den Pelargonienliebhaber,die Geranie

Beitrag von TheoK »

Hallo Pelargonia,

bisher habe ich noch nicht mit sehr vielen Leuten darüber gesprochen, es waren erst drei. Von diesen kannte keiner den Begriff Pelargonie. Als ich den Begriff erstmals gelesen habe, musste ich mich erst mal schlau machen. Bei uns kennt man nur den Namen Geranien. Obwohl ich keinen genauen Prozentsatz kenne, würde meine Schätzung dahin gehen, dass etwa 80% der Leute nur die Geranien kennen. Eventuell hängt das ja auch mit der Nähe zur holländischen Grenze zusammen, das ist aber nur eine Vermutung von mir.
Vielleicht kann Tetje etwas mehr dazu sagen, er wohnt ja auch nicht weit entfernt. Ich weiß nur , dass sowohl in den Geschäften, wie auch auf dem Blumenmarkt immer nur von Geranien die Rede ist. Wahrscheinlich weil die Leute sonst garnicht wissen, was mit Pelargonien gemeint ist. So sehr hat sich das Wort hier eingebürgert.

LG. Theo
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 53
Registriert: Do 10. Jan 2013, 21:21
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Eine Spezialität für den Pelargonienliebhaber,die Geranie

Beitrag von Philipp »

Hallo,

also ich muss sagen, dass in unserer Gegend durchaus der Begriff Pelargonie geläufig ist. Aber die meisten Leute verstehen darunter nur die P. grandiflorum-Hybriden ("Edelpelargonien"), Duftpelargonien und natürlich die Angeleyes-Serie. Hängt wohl auch damit zusammen, dass diese Pflanzen hier die meisten Gärtnereien und Gartencenter fest im Sortiment haben, ich glaube das ist nicht überall so.
Alles was in den Balkonkasten kommt, heißt hier jedoch nach wie vor hängende oder stehende Geranie, daran wird sich so schnell wohl auch nix ändern. Wenn man diese Pflanzen im Verkaufsgespräch als Pelargonien bezeichnet, erntet man nur fragende Blicke oder wird sogar berichtigt: "Falsch, das sind doch Geranien, die kenne ich doch schon ewig!" :D

Ich sehe das Ganze aber eher gelassen. "Geranie" hat sich nunmal eingebürgert, außerdem könnte man diese Bezeichnung auch als Überbegriff für alle Storchschnabelgewächse durchgehen lassen. Es gibt noch ganz andere deutsche Pflanzenbezeichnungen, bei denen mir das kalte Grausen kommt. Deshalb versuche ich auch immer die botanischen Namen zu verwenden, da steckt ein schönes System dahinter und es kann nicht zu Missverständnissen kommen.
Viele Grüße
Philipp
Magnolia-Line

Re: Eine Spezialität für den Pelargonienliebhaber,die Geranie

Beitrag von Magnolia-Line »

Philipp hat geschrieben:... die meisten Leute verstehen darunter nur die P. grandiflorum-Hybriden ("Edelpelargonien"), Duftpelargonien und natürlich die Angeleyes-Serie. ...
...Alles was in den Balkonkasten kommt, heißt hier jedoch nach wie vor hängende oder stehende Geranie ...
Genauso ist es auch im Aachener Raum.
"Pelargnonie" gilt hier als eine altbackene, überholte Bezeichnung,
die nur noch von den "Alten" verwendet wird... :oops:
Antworten

Zurück zu „Gattung: Geranium (Storchschnäbel)“