Pavonia multiflora - Pavonie

Antworten
Gast

Pavonia multiflora - Pavonie

Beitrag von Gast »


Pavonia multiflora Malvaceae




Angaben zur Pflege
von Bayerische Lehr-und Versuchsanstalt f. Wein-und Gartenbau, Veitshöchheim

Pavonia multiflora - Pavonie
(Malvaceae, Heimat: Brasilien)

Die exotisch anmutende Pavonie wurde bereits in den Anfangsjahren der Arbeitsgruppe "Neue Zierpflanzen" bearbeitet. Die Schmuckwirkung der Topfpflanze ist auf die gestielten, purpurroten Malvenblüten mit weit aus den Blüten herausragenden violetten Staubgefäßen zurückzuführen. Diese entstehen in den Blattachseln junger Triebe. Ungewöhnlich sind auch die kleinen weißen Salzkristalle, die auf der Blattunterseite ausgeschieden werden.
Pavonien können am besten über Kopfstecklinge vermehrt werden. Die Kulturdauer für eine attraktive Topfpflanze mit 2 bis 3 bewurzelten Stecklingen im 12-cm-Topf beträgt bei einer Kultur mit einmaligem Stutzen ca. 5 bis 6 Monate. Ohne Stutzen verzweigen sich die Pflanzen kaum. Pavonien verlangen für zügiges Wachstum leicht saure Topfsubstrate, mittelhohe bis hohe Nährstoffgaben, hohe Lichtintensität und Temperaturen zwischen 16 bis 18 °C. Ballentrockenheit führt zu Knospen- und Blütenabwurf.
Für den Endverbraucher stellen die robusten und krankheitstoleranten Pavonien pflegeleichte Einsteigerpflanzen für helle Standorte in Wohnräumen dar. Gleichmäßige Düngergaben gewährleisten eine ständige Blüte. Die strauchartigen, aufrecht wachsenden Pflanzen können mehrere Jahre alt werden und im Wohnwintergarten beträchtliche Höhen bis zu 2 m erreichen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Fr 4. Nov 2016, 12:30, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Deutschen Namen eingefügt.
Antworten

Zurück zu „Warmhauspflanzen (über 12°C)“