Billardiera heterophylla (Lindl.) L.W.Cayzer & Crisp - Blauglöckchen
- Katrin
- Beiträge: 79
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:30
- Bundesland: Sachsen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Billardiera heterophylla (Lindl.) L.W.Cayzer & Crisp - Blauglöckchen
Billardiera heterophylla (Lindl.) L.W.Cayzer & Crisp - Blauglöckchen
Familie. Pittosporaceae / Klebsamengewächse
Herkunft: Australien
Blüte: kleine blaue Glocken
Blütezeit: ab Juli bis Herbst
Wuchsform: immergrüne Kletterpflanze
Höhe: bis 3.50 m, schwachwüchsig
Standort: Halbschatten
Überwinterung: hell bei 5 bis 12°C
Familie. Pittosporaceae / Klebsamengewächse
Herkunft: Australien
Blüte: kleine blaue Glocken
Blütezeit: ab Juli bis Herbst
Wuchsform: immergrüne Kletterpflanze
Höhe: bis 3.50 m, schwachwüchsig
Standort: Halbschatten
Überwinterung: hell bei 5 bis 12°C
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Fr 5. Mai 2023, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst
Grund: Überschrift angepasst
Liebe Grüße
Katrin
Katrin
- Hanninkj †
- Beiträge: 1346
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
- Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum - Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
- Wohnort: Drunen
- Kontaktdaten:
Re: Sollya heterophylla - Blauglöckchen
Ein Problem mit Sollya ist das diese Art auf einmal stirbt. Eine schoene Pflanze und einfach zu stecken, wodurch man doch noch wieder Material hat.
Ton
Ton
Re: Sollya heterophylla - Blauglöckchen
Ja, ich hatte sie auch mal und auf einmal war sie tot, warum auch immer und ich hatte noch keine Stecklinge genommen. Hatte auch nicht erwartet, dass sie so plötzlich eingeht.
- Katrin
- Beiträge: 79
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:30
- Bundesland: Sachsen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Sollya heterophylla - Blauglöckchen
Einfach sterben Ton ?
Oh dann sollte ich wohl mal vermehren, hast Du Tipps wie es am besten geht, so schwachwüchsig wie die ist, wird das dauern denk ich? Brauche die eine bestimmte Bodenwärme ?
Armer Ton
ich hab immer Frage
. 


Armer Ton



Liebe Grüße
Katrin
Katrin
- Katrin
- Beiträge: 79
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:30
- Bundesland: Sachsen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Sollya heterophylla - Blauglöckchen
Hallo Rosarot,
hattest du auch die blaue Urform oder die weiße ? Letztere soll nämlich etwas schwieriger zu halten sein.
hattest du auch die blaue Urform oder die weiße ? Letztere soll nämlich etwas schwieriger zu halten sein.
Liebe Grüße
Katrin
Katrin
- Hanninkj †
- Beiträge: 1346
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
- Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum - Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
- Wohnort: Drunen
- Kontaktdaten:
Re: Sollya heterophylla - Blauglöckchen
Stecken geht am besten mit jungem Holz und Bodenheizung auf 22-25 Grad.
Ein Bekannter von mir hat eine Pflanze von 2 m und war auch ploetzlich tot.
Ton
Ein Bekannter von mir hat eine Pflanze von 2 m und war auch ploetzlich tot.
Ton
Re: Sollya heterophylla - Blauglöckchen
Eine überzeugende Farbe.
Nofrio
Nofrio
- Tetje
- Beiträge: 20142
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Billardiera heterophylla (Lindl.) L.W.Cayzer & Crisp - Blauglöckchen
Hallo zusammen,
Sollya heterophylla Lindl. ist ein Synonym von Billardiera heterophylla (Lindl.) L.W.Cayzer & Crisp, ich werde die Überschrift anpassen.
Sollya heterophylla Lindl. ist ein Synonym von Billardiera heterophylla (Lindl.) L.W.Cayzer & Crisp, ich werde die Überschrift anpassen.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe