Junge Honigbienen - Carnica

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Junge Honigbienen - Carnica

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich habe wieder unglaublich tolle Aufnahmen von Insekten erhalten. :D

Ich persönlich war mir nicht sicher, ob es sich um junge Honigbienen handelt und aus diesem Grunde habe ich unseren Bienen-Fachmann um Rat gebeten.

Er hat mir bestätigt, dass ich mit meiner Vermutung richtig gelegen habe, es sind junge Bienen(Carnica),
ca. 3-4 Tage alt.

Die Biene ein unglaublich wichtiges Nutztier für uns Menschen, leider den wenigsten Mitmenschen bekannt.
Nach dem Schwein und Rind, steht die Honigbiene an dritter Stelle.
Ich möchte mich für diese tollen Fotos und die fachgerechte Auskunft bei unserem Imker herzlich bedanken.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Junge Honigbienen - Carnica

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Tetje,
hast du auch klären können, warum die kleinen Bienchen, alle morgens um die gleiche Zeit meine Kamelien
besuchen?
Gruß Raphia
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Junge Honigbienen - Carnica

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Tetje
diese kleinen Bienchen waren gerade mal 1cm lang. Wie groß sind Jungbienen, wenn sie schlüpfen?
Wie alt werden die Arbeiterinnen? Große Bienen sehe ich sehr selten an den Kamelien, aber viele kleine
Bienchen. Kann es sein, dass sie am Tau trinken? Das würde auch erklären, warum sie nur morgens zu sehen waren.
Gruß Raphia[attachment=0]027 Biene_1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Junge Honigbienen - Carnica

Beitrag von Raphia1012 »

Auch Fliegen trinken die Tautropfen an den Kamelien.
Gruß Raphia
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Junge Honigbienen - Carnica

Beitrag von Raphia1012 »

Im noch nicht entfalteten Fächer meiner Hanfpalme, fand ich dieses kleine schlafende Bienchen.
Gruß Raphia
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Junge Honigbienen - Carnica

Beitrag von Tetje »

Hallo Raphia,

hier die Antwort von unserem Bienenfachmann zu deinen Fragen ;) :

"Hallo Tetje,

ich versuch's mal.
Es gibt viele WILDBIENEN, die kaum größer als 1 cm werden
Junge Honigbienen sind beim Schlupf(von Eiablage 24 Tage) fast 2 cm groß, fliegen aber noch nicht aus.
sie haben einige Tage Innendienst : Wachsbau,Heizer, Brutpfleger, Königinpflege, Honigeindickung, Wächter.
Nach ca 40 Tagen ab Ei(ca 2,5 cm groß) fliegt sie erstmalig aus.
Dann hat sie, nach Wetterlage noch etwa 30-55 Tage zu leben(Nektar und Pollensammeln)
eine Winterbiene, die nicht arbeiten muß, wird im Spätherbst ausgebrütet, und wird einige Monate alt, und verbraucht ihre Kraft im Frühjahr zur Brutpflege
Da jede Pflanze eine eigene Zeit der Nektarabgabe hat, und die Kamelie möglicherweise morgens honigt,
wäre es für die Honigbiene zu früh, da sie erst ab etwa 10°c ausfliegt.
Tau trinken ist auch möglich, da alle Insekten Tau trinken.
Nicht zu verwechseln mit Honigtau, der von Läusen produziert wird, und von der Honigbiene zu Blatt/Waldhonig eingedickt wird."
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Junge Honigbienen - Carnica

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Tetje

Danke für die Info.
Gruß Raphia
Viele Grüße
Raphia
Antworten

Zurück zu „Naturschutz“