Pachypodien-Madagaskarpalme

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Pachypodien-Madagaskarpalme

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

sicherlich ist für die meisten Pflanzenfreunde die Madagaskarpalme ein Begriff. Die Gattung Pachypodium- wörtlich übersetzt:Dickguß, gehört zur Familie der Hundsgewächse, zu der auch z.B. der Oleander gehört.
Es gibt 15 verschiedene Arten und ich möchte euch heute die Pachypodium lamerie vorstellen, man sieht sie selten mit einer Blüte, die Freunde von Adenium werden eine gewisse Ähnlichkeit der Blüten untereinander feststellen.
Die Modepflanze aus den '70 Jahren, wer von euch hat sie noch oder wieder in der Kultur?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Pachypodien-Madagaskarpalme

Beitrag von Gast »

Ich war gerade dabei, die Bilder von

Pachypodium lamerei Drake - Madagaskarpalme


für's DGF Forum vorzubereiten. Fotografiert im Palmengarten Ffm . 2011 + 2013.

Pachypodium lamerei ist eine Art , die auf Madagaskar verbreitet ist und dort zu Bäumen bis 8 m Höhe heranwächst.
Die Pflanzen, die wir auf unseren Fensterbänken halten, sind noch alles Jungpflanzen.
Aus Südafrika , Zimbabwe und Mozambike kommt eine ander Art - Pachypodium saundersii.
Es handelt sich bei diesen Pflanzen nicht um Palmen . sondern um Arten aus der Familie Apocynaceae = Hundsgiftgewächse.
Blick in das Geäst dieser Art, leider ein wenig unscharf.
Aber da es einen Eindruck von den Verzweigungen dieser Art in ca. 4 - 6m Höhe gibt, möchte ich es mit vorstellen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pachypodien-Madagaskarpalme

Beitrag von Tetje »

Vielen Dank Pelargonia, Frankfurt werde ich in diesem Jahr mit Sicherheit besuchen. :D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Pachypodien-Madagaskarpalme

Beitrag von Hiodoshi »

Bei mir auf der Arbeit gibt es ein (>15 Jahre altes) Exemplar. Leider verliert die Pflanze im Winter alle Blätter.
Sie werden braun. Jetzt im Frühling treiben neue aus. Vielleicht weiss jemand von euch woran das liegen kann?
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pachypodien-Madagaskarpalme

Beitrag von Tetje »

Hallo Hiodoshi,

sehr wichtig ist eine gute Lichtversorgung, selbst das vorhandene natürliche Licht im Wintergewächshaus reicht nicht aus. Hier sollte eine Zusatzbeleuchtung - ein künstliches Licht installiert werden, wenn das fehlt fängt das Blättersterben an und das Gießen sollte dann ab September eingestellt werden.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Hundsgiftgewächse – Adenium, Ceropegia, Hoya, Pachypodium, Stapelia und andere“