Winterharte Fuchsien

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Belga
Beiträge: 537
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8b

Winterharte Fuchsien

Beitrag von Belga »

Hallo zusammen,

ich moechte euch hier nach und nach meine winterharte Fuchsien zeigen: Fuchsie 'Army Nurse'. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Ingo
Benutzeravatar
Belga
Beiträge: 537
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8b

Re: Winterharte Fuchsien

Beitrag von Belga »

Oder die Fuchsie ‘Wightknight‘s Pearl’.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Ingo
Benutzeravatar
Belga
Beiträge: 537
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8b

Re: Winterharte Fuchsien

Beitrag von Belga »

Hallo,

deine F. 'Margret‘ ist auch eine schöne Fuchsie.
Mich wundert, dass für schattige Teile des Gartens nicht häufiger diese winterharten Fuchsien gepflanzt werden.
Das liegt daran das viele Leute winterharten Fuchsien nicht kennen.
Fuchsien werden leider als Wegwerfware gehandelt. Die sind schon um die normalen Fuchsien übern Winter zu bekommen überfordert.
Viele Grüße
Ingo
Benutzeravatar
Belga
Beiträge: 537
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8b

Re: Winterharte Fuchsien

Beitrag von Belga »

Hier die F. 'Hawkshead'
der Züchter ist Travis aus GB im Jahre 1962.
Es ist die einzige winterharte Fuchsie, die auch an hellem Standort weiße Blüten hat.
Die schaft es auf ein Meter im Jahr zu wachsen. :o
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Ingo
Benutzeravatar
Belga
Beiträge: 537
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8b

Re: Winterharte Fuchsien

Beitrag von Belga »

Hallo zusammen,

F. mag. var. 'Arauco',
eine Pflanze die aus Süden von Chile kommt, aus der Provinz Arauco.
Die ist noch sehr selten in unseren Gärten ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Ingo
Benutzeravatar
Belga
Beiträge: 537
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8b

Re: Winterharte Fuchsien

Beitrag von Belga »

F. magellanica 'Lady Bacon'.
Es ist eine Fuchsie die erst vor kurzen von Barry Unwin, denn Kurator von Logan Botanic Garden
gefunden wurde in Logan Woods .
Die Pflanze ist noch sehr selten, ich habe die von einen Pflanzenfreund bekommen.
Leider blüht die noch nicht, aber trotzdem habe ich ein Foto
von der Pflanze. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Ingo
Benutzeravatar
Belga
Beiträge: 537
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8b

Re: Winterharte Fuchsien

Beitrag von Belga »

F. Mag. Var. Gracilis,
die wurde 1823 in Chile gefunden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Ingo
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Winterharte Fuchsien

Beitrag von Tetje »

Hallo Belga,

du hast mich fast überzeugt und ich habe noch eine
Stelle frei für diese wundervollen Schattenblüher. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Belga
Beiträge: 537
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8b

Re: Winterharte Fuchsien

Beitrag von Belga »

Hallo Tetje,

[/quote]du hast mich fast überzeugt und ich habe noch eine
Stelle frei für diese wundervollen Schattenblüher. [/quote]
Es ist ein Märchen das Fuchsien nur in Schatten stehen müssen.
Meine stehen von Halbschatten bis in der vollen Sonne.
Es kommt auf die Sorte an. ;)
Viele Grüße
Ingo
Antworten

Zurück zu „Exoten im Garten“