Dahlia excelsa Bentham - Baumdahlie
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Dahlia excelsa Bentham - Baumdahlie
Hallo zusammen,
wer die Gattungen verstehen will, sollte sich zwangsläufig mit den jeweiligen Wildformen beschäftigen.
In diesem Jahr habe ich mir die Dahlia excelsa bestellt und vor wenigen Tagen gepflanzt.
wer die Gattungen verstehen will, sollte sich zwangsläufig mit den jeweiligen Wildformen beschäftigen.
In diesem Jahr habe ich mir die Dahlia excelsa bestellt und vor wenigen Tagen gepflanzt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Mo 1. Feb 2016, 18:12, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst.
Grund: Überschrift angepasst.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Susy
- Beiträge: 146
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 23:34
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Dahlia excelsa
Tetje, hast du auch ein Foto, wo man die Blüte sehen kann? Wär schön, deine ist ja recht flott, aber ich fürchte, das dauert noch...
Fröhlicher Gruss von
Susy
Was wäre die Welt ohne Pflanzen und Tiere?
Susy
Was wäre die Welt ohne Pflanzen und Tiere?
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Dahlia excelsa
Hallo Susy,
ich habe sie doch erst ein paar Tage....
Ich werde dich aber auf dem Laufenden halten und eine Blüte halte ich in diesem Jahr für sehr unwahrscheinlich.....
ich habe sie doch erst ein paar Tage....


Ich werde dich aber auf dem Laufenden halten und eine Blüte halte ich in diesem Jahr für sehr unwahrscheinlich.....
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Belga
- Beiträge: 537
- Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8b
Re: Dahlia excelsa
Bei der brauchst du doch eine Leiter um an die Blühte zu kommen. 

Viele Grüße
Ingo
Ingo
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Dahlia excelsa
Hallo Ingo,
hast du die Excelsa zufällig bei dir schon kultiviert?
hast du die Excelsa zufällig bei dir schon kultiviert?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Belga
- Beiträge: 537
- Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8b
Re: Dahlia excelsa
Ich habe die die schon mal gesehen bei einen privaten exoten-Sammler.
Es war eine 3 Meter hohe Pflanze ohne Blühten,
er sagte mir das die Zeit nicht ausreichte um zu Blühen.
Ich habe leider kein Foto von der mehr.
Es war eine 3 Meter hohe Pflanze ohne Blühten,
er sagte mir das die Zeit nicht ausreichte um zu Blühen.
Ich habe leider kein Foto von der mehr.
Viele Grüße
Ingo
Ingo
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Dahlia excelsa
Das ist ein Jammer, ich denke auch, dass die Zeit einfach zu kurz ist,
vielleicht überwintere ich sie in einem Warmhaus bei einem guten Freund.
vielleicht überwintere ich sie in einem Warmhaus bei einem guten Freund.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Bacio (unerwünscht)
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 9b
Re: Dahlia excelsa
Hallo,
D. excelsa ist ein Kurztagsblüher und kommt damit frühestens ab Nov-Dez. zur Blüte. Wenn man sie rechtzeitig vor dem ersten Frost ins Gewächshaus bringt, stehen die Chancen gut sie zum blühen zu bringen.
Ciao Ralf
D. excelsa ist ein Kurztagsblüher und kommt damit frühestens ab Nov-Dez. zur Blüte. Wenn man sie rechtzeitig vor dem ersten Frost ins Gewächshaus bringt, stehen die Chancen gut sie zum blühen zu bringen.
Ciao Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Ralf
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Dahlia excelsa
Bacio, die Heimat vieler Kurztagspflanzen sind die Tropen. Bekannte Kurztagspflanzen sind die Dendranthema Grandiflorum-Hybriden, Kalanchoe blossfeldiana und natürlich die Königin vom Hochsommer, unsere Dahlie.
Warum blühen dann alle anderen Sorten schon ab Juli?
Warum blühen dann alle anderen Sorten schon ab Juli?

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Bacio (unerwünscht)
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 9b
Re: Dahlia excelsa
Hallo Tetje,
in alten Büchern bzw. Berichten kann man lesen, dass die ersten Züchtungen vor gut 200 Jahren auch sehr spät ab Ende Oktober - November geblüht haben. Im Laufe der 200-jährigen Züchtung hat sich dieser Zeitpunkt immer mehr nach vorne entwickelt. Auch die Blühdauer ist immer länger geworden, züchtungs- und klassenbedingt.
Mittlerweile gibt es züchtungsbedingt sogar eine Kreuzung von Baum- und Gartendahlie die im Grunde fast das ganze Jahr über blüht (in Neuseeland). Die Sorte heißt 'Timothy Hammett' und ist vom berühmten Züchter Keith Hammett. Keith ist ab dem 1.6. für eine Woche bei mir zu Besuch und er hat mir versprochen, dass er mir die 'Timothy Hammett' besorgen wird.
Ciao Ralf
in alten Büchern bzw. Berichten kann man lesen, dass die ersten Züchtungen vor gut 200 Jahren auch sehr spät ab Ende Oktober - November geblüht haben. Im Laufe der 200-jährigen Züchtung hat sich dieser Zeitpunkt immer mehr nach vorne entwickelt. Auch die Blühdauer ist immer länger geworden, züchtungs- und klassenbedingt.
Mittlerweile gibt es züchtungsbedingt sogar eine Kreuzung von Baum- und Gartendahlie die im Grunde fast das ganze Jahr über blüht (in Neuseeland). Die Sorte heißt 'Timothy Hammett' und ist vom berühmten Züchter Keith Hammett. Keith ist ab dem 1.6. für eine Woche bei mir zu Besuch und er hat mir versprochen, dass er mir die 'Timothy Hammett' besorgen wird.
Ciao Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Ralf