Der richtige Formschnitt für Jungpflanzen(Kamelien)

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Gast

Der richtige Formschnitt für Jungpflanzen(Kamelien)

Beitrag von Gast »

Ich hatte mir letztes Jahr eine junge Kamelie für den Balkon gekauft. Sie hat den Winter gut in ihrem Kübel überstanden und auch wieder geblüht. Im Moment hat sie noch eine Nachzüglerblüte dran und die ersten Blätter treiben schon. Von der Form her finde ich sie ziemlich unharmonisch. Kann ich die Zweige mit Draht oder Strick in eine bestimmte Richtung vorsichtig biegen, damit sie etwas gleichmäßiger weiterwächst? Sie scheint zu einer langsam wachsenden Sorte zu gehören. (Auf dem Schild steht Camelia japonica `Chandl. eleg. Lauterbach`).

Liebe Grüße
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re:Der richtige Formschnitt für Jungpflanzen(Kamelien)

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Ivonne,

wenn du ein Foto einstellen könntest? Das würde zur besseren Beurteilung sehr helfen.
Grundsätzlich lassen sich Kamelien ganz gut in eine bestimmte Richtung ziehen. Selbst ein Schnitt wird gut weggesteckt und sie treiben neu aus.

LG
hiodoshi
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Gast

Re: Der richtige Formschnitt für Jungpflanzen(Kamelien)

Beitrag von Gast »

Für einen Schnitt ist sie fast noch zu klein, befürchte ich fast. :D Wie ginge man vor, um ihre Ästchen etwas gleichmäßiger zu verteilen? Einfach einen Strick (vielleicht Orchi-Flexx) daran und irgendwo in Wunschrichtung fixieren?

Liebe Grüße.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20166
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Der richtige Formschnitt für Jungpflanzen(Kamelien)

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

deshalb ist immer das Foto wichtig. ;)

Bitte einfach weiterwachsen lassen, es sein den du möchtest daraus einen Bonsai machen.

http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/topic1505.html
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Der richtige Formschnitt für Jungpflanzen(Kamelien)

Beitrag von Hiodoshi »

ohja!
Zum Schneiden ist sie in der Tat noch zu klein. :)
Da würd` ich auch noch was warten und erstmal schauen, wie sich das Pflänzchen weiterhin entwickelt. ;)
Meine Chandleri`s wachsen von Natur aus alle eher überhängend und ausladend, nicht aufrecht.

LG
hiodoshi
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20166
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Der richtige Formschnitt für Jungpflanzen(Kamelien)

Beitrag von Tetje »

Hiodoshi, das wäre genau die richtige Kamelie für einen Bonsai. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Der richtige Formschnitt für Jungpflanzen(Kamelien)

Beitrag von Gast »

Danke Euch. Dann werde ich sie erst einmal weiterwachsen lassen, vielleicht bekommt sie ja noch einen Seitentrieb nach vorne. :) Ein Bonsai soll sie nicht werden. Wie alt wird die sein? Kann man das schätzen?

Liebe Grüße
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 284
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Der richtige Formschnitt für Jungpflanzen(Kamelien)

Beitrag von Elisabeth »

Hallo Yvonne,

wenn Du möchtest, dass die Kamelie mehr aufrecht nach oben wächst, kannst Du natürlich auch einen schönen geraden Trieb nehmen und mit einem Bambusstab hochstäben. Dann bekommst Du einen Leittrieb und die Pflanze wächst gleichmäßig nach oben. Du kannst sie aber auch erstmal wachsen lassen, wie Dir schon geraten wurde.
Viele Grüße
Elisabeth
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflanzung, Winterhärte, Pflege & Schnitt“