Ich war neulich auf 'Klivienreise' in Japan und war dort unter anderem in der Gärtnerei von Mr. Hattori. Er ist bekannt für seine Pikotee, Yellow blush, Bronze und roten kompakten Pflanzen. Die bronzefarbenen Pflanzen erinnern - auch in der Wuchsform - sehr an die bronzenen Klivien von Id'Flor aus Belgien.
Einige Beispiele für Pflanzen von Mr. Hattori:
Japanische Klivien und ihre Kultur
- Shu_Bunkin
- Beiträge: 124
- Registriert: Di 15. Nov 2011, 00:23
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Japanische Klivien und ihre Kultur
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Mi 9. Dez 2015, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst
Grund: Überschrift angepasst
Viele Grüße
Shu_Bunkin
Shu_Bunkin
Re: Japanische Klivien
Schön sind die, besonders die letzte ist traumhaft.
Liebe Grüße

Liebe Grüße
- Tetje
- Beiträge: 20166
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Japanische Klivien
Hallo Shu,
würdest du bitte noch die Namen der Sorten einfügen, ich wäre dir sehr verbunden.
Du machst mich richtig neugierig, wie war die Reise und Verständigung?
würdest du bitte noch die Namen der Sorten einfügen, ich wäre dir sehr verbunden.

Du machst mich richtig neugierig, wie war die Reise und Verständigung?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Shu_Bunkin
- Beiträge: 124
- Registriert: Di 15. Nov 2011, 00:23
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Japanische Klivien
Ich war mit einer kleinen Reisegruppe unterwegs, habe jedoch schnell gemerkt, daß man mit Englisch nicht weit kommt, weil z. Bsp. alle Schilder nur mit jap. Schriftzeichen versehen sind und man außerhalb der großen Städte kaum jemand trifft, der Englisch spricht. Wenn jemand allein reisen möchte, würde ich ihm empfehlen, vorher etwas Japanisch zu lernen, sonst wird er es mit der Verständigung sehr schwer haben.
Eine weitere Gärtnerei, die ich besichtigen durfte, war die von Mr. Koike. Er ist der Züchter der bekannten 'Hirao' Zuchtlinie mit 'grünen' Blüten.
Eine weitere Gärtnerei, die ich besichtigen durfte, war die von Mr. Koike. Er ist der Züchter der bekannten 'Hirao' Zuchtlinie mit 'grünen' Blüten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Shu_Bunkin
Shu_Bunkin
- Shu_Bunkin
- Beiträge: 124
- Registriert: Di 15. Nov 2011, 00:23
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Japanische Klivien
Pflanzen von Mr. Mitsuhashi, der ja in den Beiträgen von 'Tiger' Klivien schon erwähnt wurde. Er züchtet neben diesen 'Tiger' Pflanzen noch wunderschöne multitepale gelbe Klivien, die zur Zeit ja noch recht selten anzutreffen sind.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Japanische Klivien
Ein schöner Anblick.
Ich frage mich gerade wie viele Pflanzen da stehen.
Wenn man durch so ein Kliviengewächshaus geht, verliebt man sich bestimmt alle 5 Minuten neu. 



- Tetje
- Beiträge: 20166
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Japanische Klivien
Würdest du bitte den Anfängern den Fachausdruck erklären, vielen Dank.Shu_Bunkin hat geschrieben:....... Er züchtet neben diesen 'Tiger' Pflanzen noch wunderschöne "multitepale" gelbe Klivien, die zur Zeit ja noch recht selten anzutreffen sind.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Shu_Bunkin
- Beiträge: 124
- Registriert: Di 15. Nov 2011, 00:23
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Japanische Klivien
Eine Klivienblüte besteht normalerweise aus 6 Blütenblättern,welche als Tepalen bezeichnet werden. Hat sie mehr als 6 Blütenblätter, nennt man das multitepal. Ein besseres Beispiel als die Gelbe von Mr. Mitsuhashi für solche Blüten ist die Klivie auf Bild #2 (Hattori).
Viele Grüße
Shu_Bunkin
Shu_Bunkin
- Tetje
- Beiträge: 20166
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Japanische Kultur mit Klivien
Hallo Shu,
ich habe deinen sehr lesenswerten Beitrag über Japan in den Clivia-News gelesen.
Absolut interessant fand ich die interspezifische Kreuzung von Shigetaka Sasaki, eine
C.caulescens x C.mirabilis.
Gibt es hier noch mehr Informationen und würdest du bitte den Usern diese Schönheit vorstellen?
ich habe deinen sehr lesenswerten Beitrag über Japan in den Clivia-News gelesen.
Absolut interessant fand ich die interspezifische Kreuzung von Shigetaka Sasaki, eine
C.caulescens x C.mirabilis.
Gibt es hier noch mehr Informationen und würdest du bitte den Usern diese Schönheit vorstellen?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe