Camellia impressinervis Liang Hung T. Chang & S.Ye

Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Camellia impressinervis Liang Hung T. Chang & S.Ye

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo,

eine weitere Wildart zeigt ihre Blüten. Es ist eine Wildart aus China. Die Blätter dieser Kamelie sind sehr groß (bis 25cm) und stark genarbt. Der Austrieb hat eine dunkle, rostrote Farbe. Die Blüten sind hellgelb.
Diese Pflanze ist gut 2 m hoch, am Naturstandort wird sie bis zu 4 m hoch.
Wir haben sie im letzten Frühjahr aus NL geholt.
Wie du siehst, Ton, geht es ihr sehr gut. Auf deiner HP habe ich gelesen, dass sie in China auf Kalksteinfelsen wächst? Das wäre sehr aussergewöhnlich für eine Kamelie.

LG
hiodoshi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Mi 20. Mai 2015, 20:28, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Autoren nachgetragen
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Camellia impressinervis

Beitrag von Hanninkj † »

Ja es ist ein speziale Camellia. Die Blätter sind auch sehr schön.

Ton
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia impressinervis

Beitrag von Tetje »

Hiodoshi hat geschrieben:Wie du siehst, Ton, geht es ihr sehr gut. Auf deiner HP habe ich gelesen, dass sie in China auf Kalksteinfelsen wächst? Das wäre sehr aussergewöhnlich für eine Kamelie.
Ton, könntest du uns darüber mehr berichten und ein Foto vom Naturstandort zeigen?

Hiodoshi, wie berücksichtigst du das bei der Kultur mit dem Hinweis vom Naturstandort.

Die Blätter sind einfach ein Traum.....
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Camellia impressinervis

Beitrag von Hanninkj † »

Ich habe das gelesen bevor ich ein Vortrag gab fuer ICS. Im Literatur steht so etwas aber auch in einem wichtige Database EFLORAS.
[External Link Removed for Guests]
Evergreen broad-leaved forests on calcareous hills; 100-500 m. Guangxi (Longzhou).

Hier steht kommt vor in kalkhaltige Huegel.

Ton
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia impressinervis

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Tetje,

bis jetzt habe ich an der Erdsituation nix gemacht. Kein Umtopfen oder so. Nur mit Kameliendünger versorgt. Ansonsten ist noch alles so, wie ich es von Ton übernommen habe.

LG
hiodoshi
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Camellia impressinervis

Beitrag von Hanninkj † »

Hallo Hiodoshi,

ich hatt nicht den Mut die Erde mit Kalk zu mischen, weil ich viel zu froh war das ich ein C. impressinervis hatte.
Wenn man die Blätter siehst wenn sie älter sind dann denke ich manchmal wäre es besser ..........

Ton
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia impressinervis

Beitrag von Hiodoshi »

Hi Ton,
mir gehts jetzt genauso wie dir damals!
Ich trau`mich auch nicht! :oops:
Kalk und Kamelien .............. geht gar gar nicht. :?

LG
hiodoshi
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 284
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Camellia impressinervis

Beitrag von Elisabeth »

Hallo Hiodishi,

ich bin immer wieder erstaunt, was für Kamelienschätze Du in Deinem Sortiment hast. Wie kommt man bloß an diese Pflanzen?
Die vorgestellte Wildart erinnert mich auf den ersten Blick ein wenig an C. granthamiana, die ja auch so stark genarbte Blätter hat. Bei was für einer Temperatutr überwinterst Du die Kamelie?

Gruß
Elisabeth
Viele Grüße
Elisabeth
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia impressinervis

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Elisabeth,

die Kameliensammlung ist aus den verschiedensten Quellen, die sich so im Laufe von fast 20 Jahren auftaten. :D Von Amerika bis Japan sind viele Länder vertreten. Die meißten Pflanzen sind aber aus Europa. England, Belgien, Niederlande, Italien, Schweiz....und immer mal wieder von lieben Kamelienfreunden. ;) :) ;)

Überwintert ist diese im frostfreien Wintergarten. Temp. > +3°C

Eine Bildersammlung mit einigen Infos zur Pflanze habe ich hier zusammengestellt:
[External Link Removed for Guests]

LG
hiodoshi
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia impressinervis Liang Hung T. Chang & S.Ye

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo,
hier die Blüte der C. impressinervis von 2015.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Antworten

Zurück zu „Arten (Wildformen) & Primärhybriden“