Felsenbirnen(Amelanchier) Essig

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Wetterhexe
Beiträge: 93
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 06:43
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Felsenbirnen(Amelanchier) Essig

Beitrag von Wetterhexe »

500 g Felsenbirnen und 500 ml Essig ( Weißweinessig )

Die Felsenbirnen sorgfältig verlesen, nur einwandfreie Früchte verwenden. Die Früchte nicht waschen ( also am besten nach einem Regenguss ). In ein sauberes Gefäß füllen, den Essig darüber gießen, gut verschließen. Für 14 Tage auf eine Fensterbank stellen und den Essig ziehen lassen. Das Glas zweimal täglich schwenken.

Danach den Essig durch ein sauberes Mulltuch filtern und in eine passende Glasflasche füllen. Dunkel aufbewahren.

Passt hervorragend zu Feldsalat mit Ziegenkäse und Walnüssen.
Liebe Grüße aus "Klein Sibirien"
Ute
Brigitte Stisser

Re: Felsenbirnen Essig

Beitrag von Brigitte Stisser »

Hört sich gut an - Ute. Aber wonach schmecken Felsenbirnen eigentlich - oder welches Aroma geben sie ab ???
Benutzeravatar
Wetterhexe
Beiträge: 93
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 06:43
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Felsenbirnen(Amelanchier) Essig

Beitrag von Wetterhexe »

Die Felsenbirne wird auch Pralinenbaum genannt und die Früchte sind reif wenn sie fast schwarz sind

Im Internet stehen ja viele Beschreibungen der Felsenbirnen wie nussartigen Geschmack, der an Mandeln

erinnert, beerenartigen Geschmack mit etwas Apfel und Birne oder Geschmack von Heidelbeere und Mandeln.

Das ist mit Glaube ich Sortenabhängig, meiner Meinung nach wie Birne und Mandeln, aber sind Süß und Lecker.
Liebe Grüße aus "Klein Sibirien"
Ute
Antworten

Zurück zu „Kochrezepte & Getränke“