Das mit den Fuchsienstecklingen funktioniert am besten zu dieser Jahreszeit, das bedeutet nicht, dass es zu einer anderen Jahreszeit nicht funktionieren würde.
Man sollte einen kleinen Topf nehmen, diese Aussage steht häufig im www, da gebe ich euch recht.
Ich bin auch der Meinung, dass man solche Aussagen hinterfragen sollte.
Der Steckling braucht bestimmte Bedingungen, damit ein Überleben gewährleistet ist und er sich etabliert.
Wenn regenerative Vorgänge mit der Vermehrung verbunden sind, etwa die Bildung von neuen Wurzeln, Sprossen oder Stängelbulben, muss sofort eine Unterstützung von außen erfolgen, bis die neuen Pflanzen unabhängig werden. Feuchtigkeit fördert die Wurzelbildung und hier spielt die Kapillarwirkung im Topf eine große Rolle. Die kleinen neu gebildeten Wurzeln können in einem großen Topf, sehr schlecht mit Wasser versorgt werden, was auch jedem einleuchten sollte. Das lässt sich gut mit einem Experiment belegen.
Nehmt zwei Stecklinge von ein und der selben Pflanze und einen kleines und großes Pflanzgefäß, setzt die Stecklinge ein. Nach ein paar Tagen könnt ihr beobachten, dass die Wurzeln im kleineren Topf wesentlich kompakter durchwurzelt sind.