Pelargonium caffrum 'Diana'

Gast

Pelargonium caffrum 'Diana'

Beitrag von Gast »

Ich habe heute eine wunderschöne Hybride vor zu zeigen.
Pelargonium caffrum 'Diana'.

Züchterin Hazel Key, UK 1990


Ich hatte sie schon oft bei verschiedenen Pelargonienliebhabern auf deren Seiten im IN gesehen und war sehr angetan von ihr.
Meistens mit wenigen , dünnen Blütenstielen. Deshalb freue ich mich besonders, dass meine Pflanze einen doch recht ansehnlichen , buschigen Wuchs entwickelt hat und mit mehreren Blütenstielen aufwartet.Die Blüten erinnern an die nelkenblütigen Typen bei Pelargonien.
Das Elternteil Pelargonium caffrum ist mit seiner Blattform gut zu erkennen - während über Pel. 'Diana' nichts gesichertes zu finden ist.
Und hier das Blatt von Pelargonium caffrum.
Das geschlitztblättrige des caffrum- Blattes ist teilweise
vererbt - schade, dass man nicht mehr Informationen über die 'Diana' hat.
Wenn die nomenklatorische Benennung richtig ist - dann ist Pelargonium caffrum die
Mutterpflanze und Pelargonium 'Diana' die Vaterpflanze.
Und hier ein vom Dia abfotografiertes Bild der Blüte von Pelargonium caffrum. Ich hoffe, endlich mal zu neuen Aufnahmen der caffrum - Blüten zu kommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am So 28. Aug 2016, 13:09, insgesamt 9-mal geändert.
Grund: Namen der Züchterin eingefügt und Thema verschoben.
Benutzeravatar
Nele
Beiträge: 43
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 13:14
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Pelargonium caffrum x 'Diana'

Beitrag von Nele »

Eine sehr schöne Pelargonie frage mich wo bekommt man diese Schönheiten zu kaufen?
Gast

Re: Pelargonium caffrum x 'Diana'

Beitrag von Gast »

Welche ??

Pelarg. caffrum
- aus UK - bei Fibrex Nurseries .

[External Link Removed for Guests]

Pel. caffrum x 'Diana' - bei Katrin Michiels, Belgien

[External Link Removed for Guests]
Gast

Re: Pelargonium caffrum x 'Diana'

Beitrag von Gast »

Die sind beide wunderschön. Und dann noch die Fotos, das mit dem Insekt und das Blütenbild der caffrum - wundervoll. :oops:
Benutzeravatar
Nele
Beiträge: 43
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 13:14
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Pelargonium caffrum x 'Diana'

Beitrag von Nele »

Beide sind total schön danke für den Tipp bin schon stöbern gewesen.
Gast

Re: Pelargonium caffrum x 'Diana'

Beitrag von Gast »

Zum Üben

Danke Zausel für Deine Anleitung. Hat - wie Du siehst - geklappt.
Ja, solche Tricks muss einem jemand erklären. Es ist ja nicht jeder ein PC - Profi.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pelargonium caffrum x 'Diana'

Beitrag von Tetje »

Hallo Brigitte,

mit der Schreibweise stimmt etwas nicht, du kannst bei einer Art nicht ein Bastartzeichen einfügen
und dann noch den Sortenname. :D

Eine Primärhybride erhält in der Regel einen neuen Botanischen Namen. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Pelargonium caffrum x 'Diana'

Beitrag von Gast »

Hallo Tetje, da hast Du vollkommen recht.
Das ist ein Schreibfehler gewesen - der mir leider nicht aufgefallen ist.
Das Zeichen x war falsch gesetzt.
Sorry und danke für das aufmerksam machen.
Bei der Bezugsquelle K. Michiels hatte ich es richtig geschrieben.
Gast

Re: Pelargonium caffrum 'Diana'

Beitrag von Gast »

Pelargonia hat geschrieben:Ich habe heute eine wunderschöne Primärhybride zu zeigen.
Pelargonium caffrum x 'Diana'.

Züchterin Hazel Key, UK 1990

Das Elternteil Pelargonium caffrum ist mit seiner Blattform gut zu erkennen - während über Pel. 'Diana' nichts gesichertes zu finden ist.

- schade, dass man nicht mehr Informationen über die 'Diana' hat.
Wenn die nomenklatorische Benennung richtig ist - dann ist Pelargonium caffrum die
Mutterpflanze und Pelargonium 'Diana' die Vaterpflanze.
Möglicherweise ist diese Pelargonie die Lösung des Problems.

[External Link Removed for Guests]

Das würde bedeuten , dass die Pelargonie, die Frau Michiels anbietet - nicht korrekt benannt ist.
Sie müsste dann so heißen:

Pelargonium caffrum x 'Diana Miller'

Dafür würde m. E. folgendes sprechen:
Mrs. Diana Miller ist / war Leiterin den Herbariums in Kew Garden.

Sie hat - natürlich mehrere - Bücher herausgegeben, aber insbesondere eines
über die Pelargonien Wildarten.
Ich kann mir denken, dass man ihr eine Ehre antun wollte, indem man die Zonal Pelargonie 'Diana Miller ' mit
der wundervollen Wildart Pelargonium caffrum kreuzt.

In dem Ergebnis kann man gut die Eltern erahnen:
Die feingefiederte Blüten der P. caffrum + obige Zonalpelargonie - könnten gut diese hübschen Blüten ergeben. Auch der Farbton der neuen Kreuzung wäre gut nachzuvollziehen.
Auch das geschlitzte Blattwerk ähnelt der P. caffrum.

Aber so weit gehen, die Überschrift meines Beitrages zu ändern, dass möchte ich nun doch nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am So 28. Aug 2016, 13:12, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pelargonium caffrum 'Diana'

Beitrag von Tetje »

Hallo Brigitte,

ich muss dich leider enttäuschen, wird eine Art mit einer Hybride gekreuzt ergibt das keine Primärhybride. ;)

Das Bastardzeichen X hat in diesem Fall keine Berechtigung.

Nach den internationalen Regeln müsste sie dann so geschrieben werden:
Pelargonium 'Diana Miller' . ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Wildarten & Primärhybriden“