Historische Zeichnungen von Klivien

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Historische Zeichnungen von Klivien

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

kein Foto hat bis heute die Qualität der früheren Zeichnungen erreichen können.
Auch sind diese historischen Zeichnungen für die Forschung sehr wichtig.
Oft bekommt man diese Raritäten nicht zu sehen, anbei ein Kunstwerk von einer
Clivia miniata Hybride 'Chevalier'.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Historische Zeichnungen von Klivien

Beitrag von Tetje »

Ich habe mit Pierre das Thema erörtert, die Zeichnungen aus Deutschland kenne ich
und die historischen Informationen von ihm sind teilweise nicht korrekt.
Das ändert aber nicht die Tatsache, dass er ein wundervoller und züchterischer sehr fleißiger
Klivenfreund ist.

Leider rückt sein Ruhestand immer näher, für die europäischen Klivienfreunde ein Verlust.

Oft wurden die Klivienbestände von anderen Zuchtbetrieben übernommen, der Totalverlust in Deutschland ist durch den Krieg zu erklären und fast alle Züchter sind im Felde geblieben, ein trauriges Thema. Mit diesen Züchtern sind auch viele wertvolle Züchtungen verloren gegangen. Oft findet man windige Klivienverkäufer im Internet die solche historischen Klivien, "die längst verloren gegangen sind", immer noch mit Erfolg verkaufen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Historische Zeichnungen von Klivien

Beitrag von Gast »

Gibt es denn Literatur wo man sich einlesen kann über die alten Züchtungen? Hast du auch eine Zeichnung von dieser weißblütigen Klivie, die du mal angesprochen hattest Tetje? :)
Antworten

Zurück zu „Züchter & Geschichte“