Pelargonium prämorsum - Fünffingerpelargonie

Antworten
Gast

Pelargonium prämorsum - Fünffingerpelargonie

Beitrag von Gast »

Pelargonium prämorsum (Andr.) Dietr. - Fünffingerpelargonie

Sektion Jenkinsonia



Das Epithet kommt von praemordere = abgebissen und bezieht sich auf den Rand der Blattabschnitte – sie sind gezähnt und wirken dadurch wie abgebissen .

Diese Art ist auch unter dem Synonym Pelargonium quinnatum bekannt.

Es handelt sich um eine strauchige Pflanze - max. Höhe ca. 1m –meistens aber kleiner bleibend.
Sie hat biegsame, kantige Stängel mit kleinen nieren- und handförmigen Blättern.
Aufrechte Blütenstandstiele tragen ein – bis 2 Blüten.
Diese sind cremefarben – mit purpurnen Streifen und die oberen
2 Blütenblätter sind deutlich größer als die mitunter nur 2 (!) unteren.

Sie wächst im Namaqualand oft im Schutz von Felsen oder anderen Pflanzen.
Diese Angabe kann ich nur bestätigen. Erst als ich sie im Schutz einer anderen Pflanzen stehen hatte, entwickelte sie ihre Unmengen von Knospen, die nun nacheinander aufgehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Mi 14. Sep 2016, 08:43, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Überschrift nachgebessert.
Gast

Re: Pelargonium prämorsum - Fünffingerpelargonie

Beitrag von Gast »

Diese Streifen an den Blüten sind hinreißend schön. :) Schön das du sie zum blühen bekommen hast und das durch einfaches Umstellen in den Schutz der anderen Pflanzen - da zahlt es sich aus, sich gut zu informieren, wie die Pflanzen an ihren Naturstandorten wachsen.
Gast

Re: Pelargonium prämorsum - Fünffingerpelargonie

Beitrag von Gast »

Neue Bilder:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pelargonium prämorsum - Fünffingerpelargonie

Beitrag von Tetje »

Woher stammt der deutsche Name?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Brigitte Stisser

Re: Pelargonium prämorsum - Fünffingerpelargonie

Beitrag von Brigitte Stisser »

HalloTetje - hiiierr!!

[quote="Pelargonia"]Pelargonium prämorsum (Andr.) Jenkinsonia
Fünffingerpelargonie

Das Epithet kommt von praemordere = abgebissen und bezieht sich auf den Rand der Blattabschnitte – sie sind gezähnt und wirken dadurch wie abgebissen .

Ist sicher untergegangen!!


(Was die 5 Finger und die abgebissenen Blattränder miteinander zu tun haben - kann ich nicht sagen. Ich habe es dem Buch: Pelargonien des südlichen Afrika Bd. I entnommen).
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pelargonium prämorsum - Fünffingerpelargonie

Beitrag von Tetje »

Brigitte, ich hätte die Frage anders formulieren sollen. 8-)

Warum dieser ungewöhnliche deutsche Name?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Pelargonium prämorsum - Fünffingerpelargonie

Beitrag von Gast »

Darauf kann ich leider nicht antworten - weil mir keine Antwort dafür bekannt ist.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pelargonium prämorsum - Fünffingerpelargonie

Beitrag von Tetje »

Schau' dir doch einmal die Kelchblätter an..... ;)

Das sind genau fünf an der Zahl.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Pelargonium prämorsum - Fünffingerpelargonie

Beitrag von Gast »

In diesem Jahr hat GG Macroaufnahmen von Blüten dieser wunderschönen Art gemacht.
Ich möchte sie nicht vorenthalten.
Herrlich, diese Zeichnung der Blütenblätter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Wildarten & Primärhybriden“