da ich seit vielen Jahren mit Engelstrompeten gekreuzt habe, war es möglich diese Erfahrungen für mich mit in die Zucht mit Klivien einzubinden. Die ersten Ergebnisse können sich wahrlich sehen lassen, aber einen großen Teil der Sämlinge muss ich leider vernichten und diese von mir aussortierten Kreuzungen landen unwiderruflich auf dem Kompost.

Hier ein Sämling den ich weiterkultivieren möchte und absolut viel versprechend ist, eine Linienkreuzung.
Hintergrund ist, dass in den älteren Aufzeichnungen, immer wieder von weißen Klivien berichtet worden ist.
Im Ausland, in Japan und Amerika sind rein weiße Klivien bereits vorgestellt worden, diese Pflanzen sind unbezahlbar und werden von den hiesigen Züchtern definitiv nicht verkauft. Aus diesem Grunde möchte ich eine rein weiße Klivie züchten, das Ergebnis von einem meiner Sämlinge, ist dem schon sehr nahe, anbei das Foto: