Pollengewinnung bei der Camellia changii syn. azalea

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20153
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Pollengewinnung bei der Camellia changii syn. azalea

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

wir, der Ton und ich, haben uns überlegt wie wir die Kamelienfreunde für die gezielte Zucht mit der wundervollen Camellia changii syn. azalea überzeugen bzw. animieren können.

An sich ist die Zucht/Kreuzung mit dieser Rarität in der Welt der Kamelien immer noch sehr schwierig und
den wenigsten Kamelienzüchtern ist bis heute eine Kreuzung gelungen.

Anbei eine kleine Anleitung für die Gewinnung von Pollen-Blütenstaub. Hier beginnt der erste Schritt für die gezielte Zucht mit dieser Rarität.
Bitte ein Trocknungsmittel aufstellen und der Pollen ist nun für die nächsten Kreuzungen bereit.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Pollengewinnung bei der Camellia changii syn. azalea

Beitrag von Hiodoshi »

Sehr hilfreich!
Vielen Dank für diese genaue Anleitung.
Ich habe gleich die Möglichkeit sie auszuprobieren. Einige Knospen gibt es ja noch!

Sind denn schon besonders günstige Kreuzungspartner bekannt?

LG
hiodoshi
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20153
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pollengewinnung bei der Camellia changii syn. azalea

Beitrag von Tetje »

Soweit mir bekannt, sollen erst vier Kreuzungen gelungen sein und über die
Kulturmassnahmen ist auch noch wenig bekannt.

Ton dürfte die Details kennen.... 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Pollengewinnung bei der Camellia changii syn. azalea

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

das ist ja interessant. Ich mag auch die einfache Blütenform dieser Art. Ich nehme Pollen von Hostas mit Wattestäbchen ab, halbiere die Stäbchen. So passen sie in Filmdöschen oder Tablettenröhrchen. An Kamelien habe ich mich noch nicht heran getraut. Man muß schon wahrscheinlich einen idealen Standort (Licht aber keine Sonne?) haben, um tolle Büsche zu bekommen. :!:
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20153
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pollengewinnung bei der Camellia changii syn. azalea

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

Elisabeth ist eine erfahrene Kamelienexpertin und wenn du Fragen hast, so hilft sie dir sehr
gerne bei der richtigen Auswahl der Kamelie, auch kennt sich Ton sehr gut mit Kamelien aus.
Anbei ein paar interessante Informationen:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... nitt-f259/

Bei deinem Wissen über Pflanzen und den Erfahrungen im Bezug auf Stauden, ist das kein Problem
für dich. 8-) ;) :D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Pollengewinnung bei der Camellia changii syn. azalea

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje.

danke für die Informationen. Ich werde mir mal einen Standort überlegen und im Frühjahr Ausschau nach
einfach-Blühenden Sorten halten.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Pollengewinnung bei der Camellia changii syn. azalea

Beitrag von Hanninkj † »

Mit die Pollen habe ich einige Blumen mit Hand bestaubt und hier sieht du das sich Samen bilden.

Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20153
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pollengewinnung bei der Camellia changii syn. azalea

Beitrag von Tetje »

Ton, jetzt hast du mich aber richtig neugierig gemacht. :o
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Ivonne Schönherr

Re: Pollengewinnung bei der Camellia changii syn. azalea

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Wann sind die Samen denn reif? Und wie lange ungefähr braucht so ein Sämling bis er das erste Mal blüht?
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Pollengewinnung bei der Camellia changii syn. azalea

Beitrag von Hanninkj † »

Einige von der Samen habe ich schon im Steckerde getan. Ich habe schon einige Male Jungpflanzen gehabt aber sind immer nach einem Jahr gestorben.
Meistens haben Camellia nach 4-6 Jahre die erste Bluete ist meine Erfahrung.

Nun ist euch die erste Kreuzung gelungen(gibt Samen) von japonica x changii. Sehr viel versucht aber sehr wenig Erfolg!

Ton
Antworten

Zurück zu „Vermehrung, eigene Züchtungen & Züchtung“