Clematis villosa

Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Clematis villosa

Beitrag von Hanninkj † »

Clematis villosa ist eine Clematis Art aus Afrika. War erst Clematopsis scabiosifolia. Da isy noch nie eine Pflanze angeboten aber wohl Samen. Selbst habe ich zwei Mal Samen gehabt und sind auch gekiemt aber im Winter wieder alles verlohren.
Letzte Jahr war ich in Amerika und habe eine junge Pflanze bekommen. Sie hatte nur 2 Pflanzen.
Im Winter ganz trocknen gehalten und ich war erstaunt wenn er anfing mit wachsen. Nun ist die Pflanze sicher 2 m hoch. Die Blaetter sind ganz anders wie die meiste Clematis sind und das hat Tetje gesehen.
Nun habe ich Knospen und hoffe das ich auch noch Bluete bekomme. Wenn es noch genug Sonne gibt dann ist es moeglich.

Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Clematis villosa

Beitrag von Tetje »

Hallo Ton,

danke für die Vorstellung dieser Rarität. Ich konnte sie bei dir bewundern und habe sie vom Blatt her zuerst für eine Pelargonie gehalten. Die Blätter haben mich im ersten Moment getäuscht. Ich freue mich auf die Blüte
und halte uns bitte auf dem Laufenden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Brigitte Stisser

Re: Clematis villosa

Beitrag von Brigitte Stisser »

Die Verwechslungsgefahr mit einer Pelargonie ist anhand der Blätter dieser Clematis auch sehr verständlich.
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Clematis villosa

Beitrag von Hanninkj † »

Nun sind sie fast geoeffnet. Nun weiss ich auch nicht sicher das es villosa ist weil er viel zu hoch ist. Eine natuerliche Hybride mit brachiata?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Clematis villosa

Beitrag von Tetje »

Ton, du machst es wirklich sehr spannend.... 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Clematis villosa

Beitrag von Hanninkj † »

Nun hat diese duftende Clematis schöne Blüten. Gluecklich bin ich, das die Sonne geschien ist,
die Bluete ist wirklich wunderschoen!
Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Clematis villosa

Beitrag von Tetje »

Was für schöne Fotos von dieser absoluten Rarität, das letzte Foto ist Preisverdächtig.

Wie würdest du den Duft beschreiben?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Birgitt

Re: Clematis villosa

Beitrag von Birgitt »

Was für eine schöne Blütenfarbe und ein sehr schönes Foto. 8-) :D
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Clematis villosa

Beitrag von Hanninkj † »

Dufted nach Gardenia.
Brigitte Stisser

Re: Clematis villosa

Beitrag von Brigitte Stisser »

Die beiden sehen aus, als seien sie gemalt. Nach alter Manier. SCHÖN !!
Antworten

Zurück zu „Wildarten & interspezifische Hybriden“