Boswellia sacra - Somalischer Weihrauch

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Boswellia sacra - Somalischer Weihrauch

Beitrag von Tetje »

Der Weihrauch wird aus dem Harz des Boswellia sacra Baumes gewonnen. Dieser Baum, der aus der Familie der Therebinthen stammt, wächst nur in der Region Dhofar, sowie im Tal des Hadramaut im Jemen. Es kann bis zu 5 Meter hoch werden. Der Saft ist durchsichtig, je nach Erntezeit, vor oder nach dem Sommermonsun. Die Einschnitte werden in der Baumrinde gemacht, bis das Harz ausfliesst. Man lässt es dann im Schatten trocknen, bis es zu kleinen, weißen oder bernsteinfarbenen Kieseln wird, die sehr angenehm riechen. Der teuerste Weihrauch ist der weiße Weihrauch, den man gegen Magenbeschwerden als Pulver verschreibt. Weihrauch wird auch in Räucherfässern überall in Oman benutzt.
Auch hier ist das Deutsche-Garten-Forum mit den gezeigten Fotos ganz vorne, diese Pflanze ist eine absolute Rarität und ein Traum vieler Pflanzensammler.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Boswellia sacra - Somalischer Weihrauch

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

kam sie im Botanischen Garten schon zur Blüte? Die Pflanze ohne Blüte erinnert ein wenig an Mahonia x media.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Boswellia sacra - Somalischer Weihrauch

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

der Chefgärtner ist ein ganz bekannter Kakteenkenner in Deutschland und hält überall Vorträge,
wenn ich ihn nächstemal besuche werde ich ihn fragen. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Besondere, seltene und kleine Kakteengattungen“